• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

AmaroK spielt keine mp3

Hi kann mir bitte jemand genau erklären wie ich Amerok zum abspielen von mp3's bekomme aso und noch ne frage am rande ^^ wo ist bei suse 10.2 das @ zeichen ?
 
Die Multimediafähigkeiten von Suse erweitert man so:
http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD
:wink:

Ich verstehe nicht, warum Windows-User immer ein Problem mit dem @-Zeichen haben. Genau wie das €-Zeichen steht das @-Zeichen als dritte Belegung einer Taste auf der Tastatur abgedruckt. Allgemein kommt man mit [AltGr] an diese dritten Belegungen.
Bei € fragt komischerweise keiner. Es fragen immer nur alle nach @. Ein Rätsel der Menschheit, welches sich mir wohl nie erschließen wird.

[AltGr]+[E] => €
[AltGr]+[Q] => @

Wie auch sonst? (Apple Tastaturen mal außen vor :wink:)
 
Vor allem, weil man bei Windoof doch das @-Zeichen genauso eingibt. Also entweder haben sich entsprechende bisher nicht per Email ausgetauscht, und/oder die Tasten sind schon so abgenutzt, das der Aufdruck für die Zeichen nicht mehr sichtbar sind... da kann man dann nach 6 Wochen Urlaub schonmal vergessen wo das Zeichen war :p
 
A

Anonymous

Gast
Schauen wir uns doch einmal an, was der große, zeitgenössische Philosoph "BOFH" zu diesem Thema zu sagen hat:

Bastard Operator from Hell schrieb:
Die Worte 'Nadelenergieimpulse ' und 'Treiber' sind zuviel fuer sie. Wenn Leute solche Ausdruecke hoeren, gehen sie automatisch in 'dummy mode' und machen ALLES, was ich sage. Ich koennte ihr jetzt vorschlagen, nackt, nur mit einem Netzkabel bekleidet ueber den Campus zu sprinten und sie wuerde es wahrscheinlich machen...Hmmmm.

Ersetzt man nun "Nadelenergieimpulse" durch "Shell" oder "Treiber" durch "Kernelmodul", so lässt sich das Ganze wohl 1:1 auf den "Umstieg auf dieses Linux, das ja so total anders als Windows ist" übertragen.

Irgendwann muß ich das mit dem Vorschlag ausprobieren, ein TE solle sich zur Lösung des Problems nackt, nur mit einem Netzwerkkabel bekleidet ........ :twisted:

Greetz,

RM
 
Griffin schrieb:
Ich verstehe nicht, warum Windows-User immer ein Problem mit dem @-Zeichen haben.
Weil offensichtlich ein großer Teil der Windows-User aus irgendwelchen (seltsamen) Gründen die Alternativ-Kombination Strg + Alt statt AltGr verwendet.
 
Griffin schrieb:
[AltGr]+[E] => €
[AltGr]+[Q] => @
Wie auch sonst?
(1) Na, wie unter Windows! Alt+0+6+4 auf dem Keypad. (Vorausgesetzt, der Windowmanager/DE macht da mit.)
(2) Mit Compose! <Compose><A><T> (groß A groß T)
und/oder die Tasten sind schon so abgenutzt, das der Aufdruck für die Zeichen nicht mehr sichtbar sind... da kann man dann nach 6 Wochen Urlaub schonmal vergessen wo das Zeichen war
Die Zeichen sind so hartnäckig mit Laser eingebrannt, dass du eher das Plastik kaputt machst als das Zeichen wegzukriegen (Stichwort Leet Tastatur).
 
b3ll3roph0n schrieb:
Griffin schrieb:
Ich verstehe nicht, warum Windows-User immer ein Problem mit dem @-Zeichen haben.
Weil offensichtlich ein großer Teil der Windows-User aus irgendwelchen (seltsamen) Gründen die Alternativ-Kombination Strg + Alt statt AltGr verwendet.

Genauso ist es. Bis vor kurzem auch ich. warum denn 3 Tasten benutzen, wenn man nur 2 braucht???

Warum gibs den Windows Taskmanager zB. nicht unter Strg, Windows-logo-Taste, Alt, Alt Gr,Kotext-Menü-Taste ,Entf. ;)
 
Oben