• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amarok und mp3 abspielen.... langsam verzweifelt

Hi alle zusammen.

Bin ein Linux-Neulig und würde gerne bei Lunux bleiben. Ich bekomm es aber irgend wie nicht hin in amarok mp3-Dateien abzuspielen. Ich weiß das die xine-engine, die bei openSuse 10.2 dabei ist "beschnitten" ist... Möchte also die libxine1-engine installieren, wie hier in der Wiki erläutert:

http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD

Aber wenn ich unter Yast--> Software installieren oder löschen --> libxine1 installieren möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung:

libxine1 kann aufgrund fehlender Abhängigkeiten nicht installiert werden.

Habe unter Installationsquellen, die von packman hinzugefügt...
Ich weiß einfach nicht mehr was ich weiter machen könnte.

Kan jemand am besten von Punkt zu Punkt erläutern was ich machen muss, damit ich in amarok mp3 abspielen kann??

Mit freundlichen Grüßen
Maddi1986
 
Hallo Maddi,

aller Anfang ist schwer! Nicht gleich aufgeben, das kriegen wir hin.

Du hast schon mal einen guten Start hingelegt: Das von Dir zitierte Wiki ist genau der richtige Weg.

Schreib mir bitte mal, welche Version von openSUSE 10.2 Du hast (32 oder 64 bit?), und schreib' auch mal, welche Installationsquelle Du für Packman genau angegeben hast.

Das wird schon! Wirst sehen, dauert nicht lang...

Gruß Greg :wink:
 
Hi G aus W. Danke für deine rasche Hilfe.

Ich habe die 32 bit Version von openSuse 10.2. Die Installationsquelle für Packman habe ich wie folgt angegeben:

Protokoll: HTTP
Servername: packman.iu-bremen.de
Verzeichnis auf dem Server: /suse/10.2
Authentifikation: Anonym
 
Hallo Maddi,

alles klar einstweilen, der Pfad ist korrekt!

Dann also frisch ans Werk. Wenn Du jetzt über YaST2 -> Sofware -> "Software installieren oder löschen" aufrufst, öffnet sich das Fenster, in dem Du die Pakete auswählen kannst.

(Hinweis: Der Vorgang der Initialisierung (also bis das Programm mit der Eingabemaske richtig "da" ist) dauert länger, da ja nun die Packman-Paketquelle mit ausgewertet werden muß.)

Du stellst dann den Filter auf "suchen" und gibst "xine" als Suchbegriff ein.
Wenn Du jetzt Enter drückst, erscheint im großen Fenster rechts eine lange Liste mit installierten Paketen (solche, die ein Häkchen links haben) sowie mit installierbaren Paketen (solche, die kein Häkchen haben). Zusätzlich werden installierte Pakete, für die es eine neuere Version gibt, blau eingefärbt.

Klick z.B. mal exemplarisch auf "kaffeine" - das sollte in der Liste erscheinen und blau eingefärbt sein - und anschließend im unteren Reiter auf "Versionen". Dort siehst Du, welche Version bei Dir installiert ist, und welche neuere Version verfügbar ist. Darunter gewiß auch eine mit einem "pm" für Packman im Namen.

Indem Du für das jeweilige Paket "aktualisieren" auswählst, bringst Du YaST dazu, das neuere (Packman-)Paket statt des bereits installierten zu nehmen. So ersetzt Du alle Pakete, die bei der Auswahl von "xine" blau eingefärbt sind.

Nur eines nicht: xine-lib. Das markierst Du mit "löschen".
Stattdessen wählst Du libxine1 neu an.

Dann gehst Du auf "Übernehmen". Eventuell will YaST jetzt noch Abhängigkeiten auflösen, zu Konflikten dürfte es dabei aber nicht mehr kommen.

Ja, und eigentlich war's das.
Für DVD-Unterstützung brauchst Du dann noch andere Pakete, dazu gibt's jede Menge Beiträge hier... und wenn Du Audio-CDs aus MP3s brennen willst, mußt Du auch das ein- oder andere von Packman dazunehmen, aber das geht genauso einfach.

Probier's mal aus, und wenn Du irgendwo hängen bleibst, gib' bitte nochmal bescheid.

Gruß Greg
 
Das hat leider auch nichts gebracht...

Er sagt weiter hin:

libxine1-1.1.6-0.pm.0.i686[20070510-153039] kann aufgrund fehlender Abhängigkeiten nicht installiert werden
Es sind keine installierbaren Anbieter von libdirectfb-0.9.so.25 verfügbar für libxine1-1.1.6-0.pm.0.i686[20070510-153039][

Wahrschienlich muss ich davor noch das Paket libdirectfb-0.9.so.25 installieren??
 
A

Anonymous

Gast
Du solltest Dir das Ganze nochmal gut durchlesen.

Packman benoetigt als externe Abhaengigkeiten nur Pakete, die von openSUSE direkt kommen.

Also binde noch die OSS und die NON-OSS Quellen sowie eine Updatequelle ein.

Steht alles in dem verlinkten WIKI-Artikel.

Greetz,

RM
 
Hoi Rainmaker,

schneller als Du kann man ja gar nicht mehr antworten! 8)

Hast natürlich völlig recht, die Quellen gehören auch noch hinterlegt.

Gruß vom (wieder mal zu lahmen)
Greg
 
Also leider hat es mit dem letzten Versuchsvorschlag von G aus W nicht geklappt... Ihm fehlt immer noch eine Abhängigkeit.

Also binde noch die OSS und die NON-OSS Quellen sowie eine Updatequelle ein.

Kannst du mir bitte genau sagen, welche Quellen du damit meinst?
 
A

Anonymous

Gast
Und hier sieht man den Nachteil von schnellen Antworten.

Der Fragestellende meint recht haeufig, er muesse sich die gegebenen Links nicht durchlesen, weil man ihm ja innerhalb von Sekunden alles gleich nochmal erklaert.

Maddi1986 schrieb:
Kannst du mir bitte genau sagen, welche Quellen du damit meinst?

==> Q.E.D.

Dann zitiere ich mich nochmal selbst.

Steht alles in dem verlinkten WIKI-Artikel.

Greetz,

RM
 
Danke euche beiden... Es hat geklappt...

Du hast ja recht Rain_Maker... Ich werd mir das genau mal mit der Paketverwaltung durchlesen.

MfG
Maddi1986
 
Hallo Maddi,

na bitte - :) Wer sagt's denn! Ging doch fix...

Viel Spaß noch beim Linuxen,

... und nicht vergessen, markier' den ersten Beitrag in der Betreffsezeile noch als [gelöst]

Gruß Greg
 
Maddi1986 schrieb:
Du hast ja recht Rain_Maker... Ich werd mir das genau mal mit der Paketverwaltung durchlesen.
Das ist eine gute Idee. :wink:
Dazu das Link-Komplettpaket:

Software Installieren/Deinstallieren unter Linux
Software Installieren/Deinstallieren mit YaST
Software Installieren/Deinstallieren mit zypper
YaST-Installationsquellen für SuSE Linux

G aus W schrieb:
... und nicht vergessen, markier' den ersten Beitrag in der Betreffsezeile noch als [gelöst]
Genau.
=> Bitte gelöste Threads mit [gelöst] im Titel versehen !
 
Hasepuppy schrieb:
Versteh ich nicht. Ich habe von Packman Lame installiert und kann unter Amarok wunderbar MP3 abspielen.
Mit welcher Engine?
Mit der Helix-Engine (Real-Player) kann amarok unter SUSE out-of-the-box MP3s abspielen.
Allerdings ist die xine-Engine IMHO wesentlich besser.

Btw: lame ist ein encoder - kein decoder.
Heißt: lame braucht man zu Erstellen von MP3s (CDs rippen) nicht zum abspielen.
 
b3ll3roph0n schrieb:
Btw: lame ist ein encoder - kein decoder.
Doch, LAME kann auch Decoder... man lame:
Code:
       --decode
              Uses LAME for decoding to a wav file.  The input file can be any
              input type supported by  encoding,  including  layer  II  files.
              LAME uses a bugfixed version of mpglib for decoding.

              If  -t is used (disable wav header), LAME will output raw pcm in
              native endian format.  You can use -x to swap bytes order.

              This option is not usable if the MP3 decoder was explicitly dis‐
              abled in the build of LAME.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Und was ist mit mad ?
(Edit: Ich weis was es ist, es wird aber nie erwähnt ! Immer ist nur von lame die Rede !)
 
Oben