• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amibios und USB

Hallo Leute,

auf meinem ELITEGROUP-Mutterbrett K7S5A (08/09/2002 S) ist ein AMI-Bios. Es lässt sich nur die Festplatte, Floppy und eventuell ein Toshiba-DVD-Laufwerk aktivieren. Externe Anschlüsse mit USB werden beim Start nicht aktiviert und sind daher nicht verwertbar.

Ist das normal oder liegen hier Fehler vor ?
Falls kein Fehler vorliegt, wie kann dies geändert werden ?

mfg thea
>
Wir sind auf dem Punkte,
wo alles ad absurdum stürzt.

Professor Dr. Josef Vital Kopp,
(1906 - 1966),
Schweizer Theologe, Kirchenrebell,
Humanist, Romanautor und Übersetzer
>
 
Die Auskunft sollte dir ein Handbuch und/oder die Supportseite des Herstellers geben.
Wenn 2002 das Hestellerdatum ist kann es aber durchaus sein.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Falls es grössere Probleme gibt solltest du versuchen eine neuere BIOS-Version aufzuspielen:
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/k7s5abios/cheepobios.htm

Wenn ich mich nicht irre hat das Board SIS-735 Chipsatz, mit dem
es oft kleine Probleme gab , z.B. nach Absturz springen oft die BIOS-
Einstellungen auf Defaultwerte zurück.

Je nach Linux-Version funktioniert besser die Installation mit oder ohne
ACPI. Man sollte auch versuchen erst die USB 1.1-Module per Hand nachzuladen:
modprobe ohci_hcd
bzw.
modprobe ohci-hcd
(Modul könnte auch uhci_hcd oder uhci-hcd heissen)

MfG
misiu
 
Oben