• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[AnfängerFrage] Python 3 installieren

Hallo liebe Linuxgemeinde,

Ich habe versucht Python 3.2.2 zu installieren die installation ansich hat auch geklappt nur leider wenn ich python aufrufe mit
python -v steht immer noch die alte version drin 2.6. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe bzw wie ich es richtig mache?

Der Ablauf war folgender:
- Python runtergeladen mit Firefox
- Die Daten waren in "tmp" Ordern als tar.gz.
-enpackt mit tar -xzf pythonblabla
- ./configure
- make
- make install
- sudo make install

Ich möchte aber das egal wo ich mich befinde die neue version gestartet wird, wie bekomme ich das hin? Hab ich im falschen Verzeichnis installiert?
Genauso ist es mit Flash für Firefox ich bekomm das einfach nich hin.

Vielen dank im vorraus
c3sa
 
Distribution?

Bei OpenSuSE 12.1 ist Python 3 als rpm in den Standard-Repos. Kannst Du mit YaST installieren.
Beim FlashPlayer für Firefox ist es ähnlich (flash-player-11.2.202.228-12.1.rpm). Kann sein, daß Du da noch das Packman-Repo in der Repo-Verwaltung dazunehmen mußt.

Python 3 ist aber nicht unbedingt empfehlenswert: Einige Dinge davon haben die Leute genervt (z.B. print gezwungenermaßen als Funktion:
Code:
print("Hallo")
, m.E. total unpythonisch, man hätte gern die alte Schreibweise zumindest als Alternative daneben bestehen lassen können, es wäre durchaus möglich gewesen, den Interpreter so zu programmieren, daß er auch das versteht), so daß viele, vielleicht die meisten Leute, immer noch in Python 2.7 schreiben. Das hat zur Folge, daß man viele Module nur für Python 2.7 bekommt. Das dürfte auch der Grund sein, warum Python 2.7 und nicht Python 3.x in der aktuellen OpenSuSE immer noch der Standard ist.
 
Du mußt python3 explizit starten. Schau einfach mal was wo installiert ist, mit: "whereis python" bei meiner Paralellinstallation sieht das die Ausgabe so aus:
Code:
/usr/bin/python3.2 /usr/bin/python3.2mu /usr/bin/python /usr/bin/python2.7 /usr/bin/python2.7-config /usr/bin/python3.2-config /usr/bin/python3.2mu-config /usr/lib/python3.2 /usr/lib/python2.7 /usr/lib/python2.4 /usr/lib64/python3.2 /usr/lib64/python2.7 /usr/lib64/python /usr/bin/X11/python3.2 /usr/bin/X11/python3.2mu /usr/bin/X11/python /usr/bin/X11/python2.7 /usr/bin/X11/python2.7-config /usr/bin/X11/python3.2-config /usr/bin/X11/python3.2mu-config /usr/include/python3.2mu /usr/include/python2.7 /usr/include/python /usr/share/man/man1/python.1.gz
Der Vorteil der neuen Version ist für mich vor allem, daß es standardmäßig mit utf-8 umgehen kann. Zu den Unterschieden (Vor- und Nachteile) der beiden Versionen gab es im http://www.freiesmagazin.de/ letztes jahr eine mehrteilige serie (die pdf kannst Du runterladen)
 
Oben