• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Antivirenprogramm+Firewall auch in virtueller Maschine nötig

Hallo,

auf meinem Windows Vista Laptop benutze ich die VMware Workstation 6.5.1 und habe darüber openSuse 11.1 installiert.

Mal eine generelle Frage: Muss ich auch in der virtuellen Maschine und damit in openSuse eine Firewall und ein Antivirenprogramm installieren oder ist es schon durch Vista, wo ich beides laufen habe, abgedeckt?

Vielen Dank für eine Rückantwort!
 
@Viren: Nö, die entsprechenden Gefahren betreffen ja nur Win, also benötigt nur das virtualisierte Win einen entsprechenden Schutz. Unter Linux sind Win-Viren ohnehin nicht lauffähig.

@Firewall: gute Frage... Linux benötigt nur dann eine Firewall, wenn entsprechende Dienste von außen erreichbar sind, allerdings wird der Netzverkehr ja von Linux aus auf Win umgeleitet, demzufolge werden also auch die entsprechenden Ports genutzt, wenn sie denn nicht geschlossen werden (*vermut*). Ich würde die Firewall aktivieren.
 
gropiuskalle schrieb:
....allerdings wird der Netzverkehr ja von Linux aus auf Win umgeleitet, demzufolge werden also auch die entsprechenden Ports genutzt....

Es wird immer behauptet, daß man auf einem Windows PC mit Linux in einer virtuellen Maschine sicher surfen kann. Dann dürfte doch dabei über die Ports nichts auf das Windows System kommen. Oder sehe ich das falsch?
 
Naja, wenn die Firewall des Gastsystems an ist, dann auf jeden Fall - das kann auch Win nicht umgehen, der Netzwerkverkehr wird ja nicht virtualisiert, sondern lediglich durchgeschleust. Wenn also in Win keine Firewall aktiviert ist und iptables unter Linux ebenfalls deaktiviert, dann haben Angriffe (vor dem Hintergrund, dass Win sehr wohl alle möglichen Dienste nach außen anbietet) freie Bahn.

Ich ziehe hier aber nur für mich logische Schlussfolgerungen, eventuell kommt gleich ein crack, der sich mit Netzwerken besser auskennt und tütet mich ein. :)

Edit: Argh, hier geht es ja um Linux als Gast, das hab ich verpeilt, sorry. Das virtualisierte Linux kann bei entsprechender Dienstekonfiguration nicht angegriffen werden, dass durchschleusende Win - öhm... keine Ahnung. Ich würde es nicht riskieren, denn immerhin hat Win in diesem Falle direkten Kontakt mit dem www. Ob Win mit seiner Firewall nach außen angebotene Dienste von Linux absichert, glaube ich nicht, ein Virenprogramm ist aber ganz sicher nicht nötig.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Habe ich es richtig verstanden: ein Antivirenprogramm brauche ich nicht zusätzlich auch noch bei openSuse (Gast) einrichten, eine Firewall bei openSuse zusätzlich wäre aber doch besser?
 
Erstens ja (benötigst Du nicht), zweitens: lass die SuSE-Firewall halt angeknipst, wenn Du entsprechende Dienste darauf laufen lässt. Falls nicht, ist es wurscht.
 
Alles klar, danke.

Dann ist ja z.B. Online-Banking in einer Virtuellen Maschine, z.B. mit openSuse 11.1 und dem Firefox, sicherlich der sicherere Weg als z.B. nur unter XP oder Vista, die ja generell wesentlich mehr unter Virenbeschuss etc stehen, oder?
 
Oben