Hallo,
ich habe ein Problem auf einem Server auf dem ich mittels ssh (bash) zugreife:
locale sind alle auf de_DE.UTF-8 gesetzt. Ich kann Umlaute in der Konsole eingeben, ebenso unter vi. Dateinamen werden auch mit Umlauten gespeichert und angezeigt. Nun habe ich ein Java-Prog. dass mir Dateien anlegt. Wenn ich mir die DIR-List per mail zuschicke, werden alle Dateinamen korrekt angezeigt, ebenso mit dem Client WinSCP. Aber auf der Konsole (ls -l) ist immer ein ? für den Umlaut.
Wenn ich in das Verzeichnis mit dem Umlaut wechseln möchte, kann ich es direkt nicht angeben (auch nicht \?), mit der TAB-Taste wird ein inverses ? angezeigt. Hauptproblem ist, wenn es mehrere Verzeichnisse mit Umlauten gibt, z.B. Ba?burg, Ba?berg, dann gehts ja mit der TAB auch nicht mehr.
Kann da jemand weiterhelfen?
Gruss Oliver
ich habe ein Problem auf einem Server auf dem ich mittels ssh (bash) zugreife:
locale sind alle auf de_DE.UTF-8 gesetzt. Ich kann Umlaute in der Konsole eingeben, ebenso unter vi. Dateinamen werden auch mit Umlauten gespeichert und angezeigt. Nun habe ich ein Java-Prog. dass mir Dateien anlegt. Wenn ich mir die DIR-List per mail zuschicke, werden alle Dateinamen korrekt angezeigt, ebenso mit dem Client WinSCP. Aber auf der Konsole (ls -l) ist immer ein ? für den Umlaut.
Wenn ich in das Verzeichnis mit dem Umlaut wechseln möchte, kann ich es direkt nicht angeben (auch nicht \?), mit der TAB-Taste wird ein inverses ? angezeigt. Hauptproblem ist, wenn es mehrere Verzeichnisse mit Umlauten gibt, z.B. Ba?burg, Ba?berg, dann gehts ja mit der TAB auch nicht mehr.
Kann da jemand weiterhelfen?
Gruss Oliver