Hallo,
bin vor kurzem (mal wieder
von Windows auf Linux umgestiegen deshalb relativer Noob in Sachen Linux (Konfiguration).
Nun hab' ich das Problem, das meine Soundkarte (Treiber snd-cs46xx) mit der Suspend-Funktion vom APM nicht klarkommt. Möchte ich den Rechner aus dem Suspend-Modus wieder erwecken, gibt's laut Kernel-Log einen IRQ-Konflikt und der Treiber killt sich. (Lässt sich übrigens auch nicht so leicht ent/ und wieder neuladen). In der (etc/apmd.conf o.ä.) gibt's eine Einstellung zum Neuladen des Soundtreibers extra für solche Fälle, bringt aber auch nichts.
Nun, meine Frage ist jetzt: Wie schalte ich APM aus? Bzw. wie verhindere ich, dass sich mein PC nach 30min Inaktivität automatisch in den Suspend-Modus (und damit in's akustische Nirvana) verabschiedet? Ist sehr ärgerlich, weil ich jedes Mal neu booten muss.
Auch das Ausschalten des apm-Dienstes ist schon geschehen, hilft aber mysteriöserweise nicht.
Danke im Voraus!
chris.
PS: ACPI-Unterstützung wird zwar von meinem BIOS supported, ist aber deaktiviert da BIOS-Datum < 2000.
bin vor kurzem (mal wieder
Nun hab' ich das Problem, das meine Soundkarte (Treiber snd-cs46xx) mit der Suspend-Funktion vom APM nicht klarkommt. Möchte ich den Rechner aus dem Suspend-Modus wieder erwecken, gibt's laut Kernel-Log einen IRQ-Konflikt und der Treiber killt sich. (Lässt sich übrigens auch nicht so leicht ent/ und wieder neuladen). In der (etc/apmd.conf o.ä.) gibt's eine Einstellung zum Neuladen des Soundtreibers extra für solche Fälle, bringt aber auch nichts.
Nun, meine Frage ist jetzt: Wie schalte ich APM aus? Bzw. wie verhindere ich, dass sich mein PC nach 30min Inaktivität automatisch in den Suspend-Modus (und damit in's akustische Nirvana) verabschiedet? Ist sehr ärgerlich, weil ich jedes Mal neu booten muss.
Auch das Ausschalten des apm-Dienstes ist schon geschehen, hilft aber mysteriöserweise nicht.
Danke im Voraus!
chris.
PS: ACPI-Unterstützung wird zwar von meinem BIOS supported, ist aber deaktiviert da BIOS-Datum < 2000.