• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

apt - Kein KDE 3.3.5. trotz Repomd

Hallo,
ich habe mir nach diesem Tutorial, das Repomd-faehige apt 0.5.15lorg3.2 installiert. Allerdings entsprechend fuer Suse 10.0.
In meiner Source-List steht:
Code:
repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 SUSE_Linux_10.0 
repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports SUSE_Linux_10.0
Ich bekomme trotzdem nur kdebase3 3.5.4-19.3 zur Auswahl.
Ist mein Repomd-Eintrag falsch oder liegt es an etwas ganz anderem?
 
Hast Du ein 'apt update' gemacht? Was sagt 'apt policy kdebase3'? Bei mir kennt APT kdebase3 3.5.5. Mein Browser sagt auch, daß es in dem von Dir gewählten Verzeichnis liegt. Eventuell hilft es, einen Mirror zu nutzen, z.B. 'ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/KDE%3a/ KDE3/SUSE_Linux_10.0'.
 
rolle schrieb:
Hast Du ein 'apt update' gemacht? .
Normalerweise benutze ich Synaptic und das updated ja beim Start.
Habs manuell gemacht, hier das Ergebnis:
Code:
apt update
Hole:1 http://mirrors.sunsite.dk 1.6/generic release [1342B]
Hole:2 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386 release [14,8kB]
Hole:3 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0 repomd.xml [951B]
Hole:4 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0 repomd.xml [951B]
Fehler ftp://download.nvidia.com novell repomd.xml
  Connection timeout [IP: 216.228.121.15 21]
18,1kB in 2m3s (146B/s) geholt
Treffer http://mirrors.sunsite.dk 1.6/generic/free pkglist
Treffer http://mirrors.sunsite.dk 1.6/generic/free release
Hole:1 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0/ primary.xml [110kB]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/base pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/base release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/extra pkglist
Hole:2 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0/ filelists.xml [946kB]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/extra release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/funktronics pkglist
Hole:3 ftp://download.nvidia.com novell/ primary.xml [9057B]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/funktronics release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/gnome pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/gnome release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/jacklab pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/jacklab release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/java pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/java release
Hole:4 ftp://download.nvidia.com novell/ filelists.xml [1398B]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/mozilla pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/mozilla release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/openoffice pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/openoffice release
Hole:5 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/packman-i686 pkglist [77,9kB]
Hole:6 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/packman-i686 release [139B]
Hole:7 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/packman pkglist [972kB]
Hole:8 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0/ primary.xml [144kB]
Hole:9 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0/ filelists.xml [353kB]
Hole:10 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/packman release [134B]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/rpmkeys pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/rpmkeys release
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/samba3 pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/samba3 release
Hole:11 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/security pkglist [782kB]
Hole:12 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/security release [135B]
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-gbv pkglist
Treffer ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-gbv release
Hole:13 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-guru pkglist [750kB]
Hole:14 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-guru release [137B]
Hole:15 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-oc2pus pkglist [41,6kB]
Hole:16 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-oc2pus release [139B]
Hole:17 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/update pkglist [1006kB]
Hole:18 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/update release [133B]
Hole:19 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/wine pkglist [8138B]
Hole:20 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/wine release [131B]
5202kB in 1m1s (84,0kB/s) geholt
Gescheitert zu holen ftp://download.nvidia.com/novell/repodata/repomd.xml  Connection timeout [IP: 216.228.121.15 21]
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
W: Release-Dateien einiger Repositories konnten nicht geholt oder authentifiziert werden. Derartige Repositories werden ignoriert.
W: Release file did not contain checksum information for ftp://download.nvidia.com/novell/repodata/primary.xml
W: Release file did not contain checksum information for ftp://download.nvidia.com/novell/repodata/filelists.xml
W: Sie möchten `apt-get update' ausführen um diese Problem zu beheben
E: Einige Index-Dateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte weiterhin benutzt.

rolle schrieb:
Was sagt 'apt policy kdebase3'? .
Code:
apt policy kdebase3
kdebase3:
  Installiert: 3.5.4-19.3
  Kandidat: 3.5.5-17.1
  Versionstabelle:
     3.5.5-17.1 0
        500 http://software.opensuse.org SUSE_Linux_10.0/ repomd
 *** 3.5.4-19.3 0
        100 RPM Database
     3.4.2-27.2 0
        500 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/update pkglist
     3.4.2-26 0
        500 ftp://ftp.gwdg.de SuSE/10.0-i386/base pkglist
Aha, jetzt zeigt er 3.5.5-17.1 0 an, auch unter Synaptic....
Merkwuerdig, das heist, es liegt an Synaptic. Installieren funktioniert aber noch damit..... strange...
 
Wie im Forum bereits allgemein bekannt ist, funktioniert apt nicht mit den Redirector-URLs software.opensuse.org und download.opensuse.org.

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=207630

=> Verwende direkt einen Mirror.
 
Versuchs mal mit diesen Einträgen in der sources.list:

Code:
repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/ SUSE_Linux_10.0 
repomd ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/Backports/ SUSE_Linux_10.0
 
Danke fuer die Rueckmeldungen, war das WE verreist.

@ traffic
Wie im Forum bereits allgemein bekannt ist, funktioniert apt nicht mit den Redirector-URLs software.opensuse.org und download.opensuse.org.
Hmm, warum habe ich dann beim manuellen ´apt update´ die aktuelle Version bekommen?
Anyway, ich habe meine Sources.list entsprechend des Vorschlags von little tux veraendert, Dank an dieser Stelle.

@ rolle
Bei mir nicht, da werden nur die Repodaten auf dem Rechner eingelesen. Bist Du sicher, daß Synaptic bei Dir die Daten neu aus dem Netz holt?
Also beschwoeren wuerde ich es nicht, aber normalerweise habe ich bei anderen Programmen sonst immer neuere Versionen gefunden. Kann es sein, dass sich da bei apt / Synaptic kuerzlich etwas geaendert hat?

Naja, so weit geht jetzt ja alles. Wenn ich zum Jahresende meinen Rechner aufrueste, dann installier ich Suse 10.2 und gehe auf einen anderen Paketmanager. War eigentlich immer recht zufrieden mit apt, aber, wie es aussieht, verliert er an Unterstuetzung.
 
Oben