• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Arbeistflächenordner ist weg Suse 13.2 [gelöst]

Hallo, liebe Spezies, :D
ich habe ein Problem mit OpenSuse 13.2. Ich habe - wie schon bei Suse 12.3 passiert - aus Versehen den nicht gesperrten Ordner auf dem Desktop geschlossen. Schwupps, weg war er. :eek:ps:

Unter 12.3 half ein Klick auf das Desktop-Symbol oben rechts und ich konnte (bei entsperrten Miniprogrammen) den Befehl 'Add Groups' auswählen, um wieder einen Ordner herzustellen.

Bei 13.2 finde ich unter dem Desktop-Symbol jedoch diesen Befehl nicht und woanders habe ich ihn auch nicht entdeckt. :???:
Das ist doch hoffentlich kein Problem :erschreckt:
 
Hallo,

Oben rechts "Miniprogramme entsperren" dann "Miniprogramme hinzufügen"
Unten sollte dann eine Leiste mit den sogenannten Miniprogrammen erscheinen.
Hier dann nach rechts durchscrollen, dort erscheint dann mal "Ordner - Ordnerinhalte anzeigen"
Dieses Symbol auf den Desktop ziehen und der Ordner sollte wieder da sein.
 
Hi, :p

es ist ein Miniprogramm mit der Bezeichnung 'Ordner' vorhanden. Diesen habe ich auf die Oberfläche gezogen und erst einmal leeren müssen. Leider lassen sich die auf der Oberfläche abgelegten Icons darauf nicht ablegen. Seltsam, es muss sich um etwas Anderes handeln, als um die beim ersten Start vorhandene Gruppe. Danke für diesen Tipp, aber das war es leider nicht. :-| :-?

Die Arbeit der Programmierer in allen Ehren, ich könnte es auch gerne. Aber warum müssen gelungene Einstellungen immer verschlimmbessert werden? Insbesondere beim Network Manager. Da habe ich mir auch einen Wolf gesucht, bis ich dann nach probieren endlich die richtige Stelle gefunden habe, meine IP einzugeben. Das war unter 12.3 wesentlich besser, genau wie mit 'add groups'.

So, ich werde nochmal weitersuchen, ob ich etwas herausbekomme. Sollte noch jemand eine Idee haben, gerne. Und einstweilen vielen Dank! :thumbs:

Update: wenn ich eine Gruppen-Kontrollleiste einrichte und auf die leere Leiste mit der rechten Maustaste klicke, erhalte ich das Kontext-Menü, indem 'Add Groups' wieder aufgeführt ist. Ab dem zweiten Versuch zeigt er es mir auf deutsch mit 'Gruppen hinzufügen' an.

Hier angeklickt, erhalte ich die groups wie bei 12.3, sie lassen sich aber nirgendwo hinziehen und ablegen. Könnte das ein Rechteproblem sein?
 
Wenn die Miniprogramme entsperrt sind lassen sich Ordner, oder auch Programme aus dem Startmenü, auf den neuen Desktop-Ordner oder auch auf den Desktop selbst, ziehen und damit verknüpfen, meine ich mal...
 
Öffne mal Dolphin unten neben dem Startmenü.
Der Ordner Schreibtisch ist es.
Den musst du wieder auf den Desktop (Miniprogramme entsperrt) ziehen dann sollte er wieder da sein
 
Hallo, Grobian
der Tipp ist gut, das funktioniert. :D Gibt es den Schreibtisch erst seit 13.2? Aber: der ist sehr unpraktisch. :roll:

Update: :D
Nun bin ich schon 2 Jahre bei Suse und habe bislang immer nur die notwendigsten Einstellungen gemacht, weil ich das System halt zum Arbeiten brauche. Jetzt habe ich ein Bisschen gespielt: Thema Arbeitsflächen-Einstellungen.

Die von mir nicht gefundenen Funktionen und Befehle finden sich nicht in allen Layouts, sondern nur in bestimmten. :???: Leider sind dann die jeweiligen Befehle nicht mal in ausgegrauter Form vorhanden. Daran könnte man erkennen und vielleicht eher drauf kommen, dass es am Layout hängt. Diese Befehle sind in bestimmten Layouts nicht vorhanden!

Nun gut, man muss es dann eben wissen. :down: Woher weiß es der Neue?

Meine 'geliebten' Arbeitsflächenordner finden sich im Layout 'Arbeitsflächengruppierung'. Dort habe ich aber keine Möglichkeit, das klassische Startmenü einzustellen. Warum ich dies erwähne? Weil ich das auch schon 2 Jahre suche! :roll:

Ich bin ein Freund des klassischen Startmenü's, nicht, weil es so schön wäre, nein, aber da muss ich nicht lange suchen, gerade als Neuling. Auch dieses lässt sich nur aktivieren, wenn ein bestimmtes Layout gewählt wurde. Es ist dann aber in allen Layouts eingeschaltet. Problem gelöst!

Vielen Dank für die Hilfe, Grobian und ich hoffe, dass mein Beitrag vielleicht dem Einen oder Anderen hier auch hilfreich ist. ;)
 
Oben