Hi,
Möchte gerne ein bootfähiges Systembackup von einer bestehenden Installation erstellen (Salix).
Mein Gedanke ist also:
Ein Mini-System wie Puppy oder TinyCore frugal installieren (oder eine Life-CD verwenden), um auf die *nicht gebootete* Installation zugreifen zu können.
Also sozusagen "von aussen" einen Snapshopt von der Partition, auf der Salix installiert ist, zu einem Image backupen.
Dieses Image bei Bedarf bootfähig auf eine DvD zu brennen, so daß ich den Snapshot einfach auf einen anderen PC installieren kann.
Oder mit 'dd' in eine bestehende Partition auf einen anderen Rechner kopieren kann.
Oder -idealerweise- eine Life-CD erhalte, die auch installiert werden kann.
Denkbar wäre evtl, die Originale Installations-CD von Salix mit ISO-Master bearbeiten...
Egal wie, es sollte darauf hinauslaufen, bei Bedarf das System (mit installierten Programmen und Home-Verzeichnis) 'as is' auf eine andere Hardware 'retten' zu können.
Seht Ihr da eine gute und möglichst einfache Methode?
Es werden ja viele Tools angeboten, ich denke da zB an die "Linux Life Scripts".
Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet?
Möchte gerne ein bootfähiges Systembackup von einer bestehenden Installation erstellen (Salix).
Mein Gedanke ist also:
Ein Mini-System wie Puppy oder TinyCore frugal installieren (oder eine Life-CD verwenden), um auf die *nicht gebootete* Installation zugreifen zu können.
Also sozusagen "von aussen" einen Snapshopt von der Partition, auf der Salix installiert ist, zu einem Image backupen.
Dieses Image bei Bedarf bootfähig auf eine DvD zu brennen, so daß ich den Snapshot einfach auf einen anderen PC installieren kann.
Oder mit 'dd' in eine bestehende Partition auf einen anderen Rechner kopieren kann.
Oder -idealerweise- eine Life-CD erhalte, die auch installiert werden kann.
Denkbar wäre evtl, die Originale Installations-CD von Salix mit ISO-Master bearbeiten...
Egal wie, es sollte darauf hinauslaufen, bei Bedarf das System (mit installierten Programmen und Home-Verzeichnis) 'as is' auf eine andere Hardware 'retten' zu können.
Seht Ihr da eine gute und möglichst einfache Methode?
Es werden ja viele Tools angeboten, ich denke da zB an die "Linux Life Scripts".
Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet?