• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Autom. Backups auf Netzwerkfestplatte?

Howdy,
habe mir gestern eine prima Netzwerkfestplatte mit RAID von LG gekauft (http://www.lge.com/us/computer-products/network-storage/LG-network-attached-storage-N2R1DD2.jsp). Das Teil verwendet zwar wohl Windows-Standards, aber es lässt sich jedenfalls im Konquerror mit smb://192.168.1.10 einwandfrei ansprechen/lesen/beschreiben.

Jetzt würde ich gerne automatische Backups von meinem Laptop auf die Platte einrichten, ein inkrementelles Backup aller geänderten Dateien beim Runterfahren wäre doch ziemlich nützlich. Ich habe natürlich gerade überhaupt keine Ahnung, wie und wo ich damit anfangen soll - vielleicht kennt jemand ein passendes Howto zu diesem speziellen Fall?

Danke für eure Aufmerksamkeit und sachdienliche Hinweise :)
x-mode
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi x-mode,

sollte das Teil mit ftp angesprochen werden können, dann schau dir mal areca an.
IMHO das beste Backupprogramm für den Privatmenschen :)

MfG Peter
 
Hallo Peter,
die Festplatte kann FTP, deswegen bin ich gleich mal deiner Empfehlung gefolgt... danke dir dafür!
Look und Feel von Areca sind ja wirklich toll, ABER die Backup-Routine steht jetzt schon im dritten Versuch bei dem File /home/user/.licq/licq.conf - und das seit gut vier Stunden. Es bewegt sich nichts mehr vorwärts und rückwärts. Meine Daten sind relativ sensibel, deswegen sollte ein Backup-Programm für mich auch hundertprozentig funzen....

Gibt es noch andere Ansätze für meinen Fall?
 
Wir haben in der Linupedia einige Backupansätze gesammelt. Ich selber bin Fan von rsync. -> http://www.linupedia.org/opensuse/Backup
 
Oben