• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Autom. Updates verursachen Schwierigkeiten mit Grafik?

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich OpenSuse 11.2 auf meinem neuen Internetrechner installiert und stelle nun folgende Schwierigkeit fest:

Nach Installation des Systems klappt alles wunderbar.

Sobald ich aber online (alles mit den Voreinstellungen, ich bin ziemlicher Anfänger in SuSe) die autom. Updates durchlaufen lasse, scheint irgendetwas mit der Grafik nicht mehr zu stimmen.

Ich stelle fest, dass die Darstellung extrem langsam geworden ist. Dies äußert sich beispielsweise dadurch, dass das Verschieben von Fenstern (etwa Browser) sehr (!) ruckelig wird. Genauso das Scrollen im Browserfenster, etwa hier auf der Forumsseite.

Ich vermute, dass es mit dem Grafikkartentreiber zusammenhängt. Den gleichen Effekt habe ich immer, wenn ich meine sehr alte WinXP Version installiere, aber noch keinen Grafikkartentreiber drauf habe.

Das Komische ist eben, dass es ja vorher (nach der Grundinstallation von OpenSuSe von CD) einwandfrei funktioniert hat und erst durch die Automatischen Updates hervorgerufen wird.

Ich habe keine besondere Hardware, einen ATI Onboard Grafikchip (neuester Machart, der Rechner ist gerade mal 3 Monate alt) und einen 2-Kern AMD Prozessor. Also an der Hardware selbst dürfte es nicht liegen.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlerquelle herausfinde und behebe? (Falls dazu Informationen über meine Hardware erforderlich sind, bitte ich um einen Hinweis, wie ich diese Information bekomme, ohne den Rechner aufzuschrauben. Die Hardwareinformationen unter Yast sind für mich unverständlich)

Ich freue mich über jede Hilfestellung,

Martin
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
/usr/sbin/hwinfo --gfxcard
rpm -qa | egrep "radeon|fglrx"
cat /etc/X11/xorg.conf


würden schonmal weiterhelfen ;)
 
So und da sind wir an dem Punkt, wo meine SuSe / Linux-Kenntnisse ins Spiel kommen.

Ich gehe davon aus, dass dies in einem Terminalfenster ausgeführt HW Informationen über die GraKa liefert. Aber (XTerm) ich bekomme das nicht hin. Abgesehen davon, dass ich die Ergebnisse nicht herauskopiert bekomme...

Gibt es keine einfachere Möglichkeit (Yast), das zu regeln?

Martin
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du brauchst einfach nur die 3 Befehle nacheinander ausführen und die Ausgaben hier posten.
Kopieren kannst du auch im xterm mit der Maus.
Den 2. Befehl kannst du manuell über Yast machen, suche über die Softwareverwaltung nach "radeon" und "fglrx" und poste hier die installierten Paketnamen sowie Versionen.
Die /etc/X11/xorg.conf kannst du auch mit einem Editor deiner Wahl anschauen und den Inhalt hier posten.
 
OK, soweit verstanden. Das Kopieren mit der Maus, bekomme ich jedoch nicht hin (Xterm). Markieren OK, aber CTRL+C tut nichts. Sorry, ein paar Basics sind leider erforderlich. Ich bin bisher leider Windows-verdorben...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenns markiert ist, dann hier im Editorfenster mit der mittleren Maustaste reinklicken.
Das sollte automatisch c&p durchführen.
Ansonsten - falls vorhanden - ein anderes Terminal nehmen (konsole, gonme-terminal).
 
OK, versuche ich mal. Ich hoffe, dass statt mittlerer Maustaste auch die Scrollrad - Taste geht... eine echte mittlere Maustaste habe ich schon seit längerem nicht mehr.
 
So, das funktioniert. Sorry, dass es etwas lange dauert, aber scrollen ist hier gerade die Hölle...

Teil 1

29: PCI 105.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_9710
Unique ID: ul7N.1ioNZJ+2I19
Parent ID: vSkL.6mrh5CJscD0
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:05.0
SysFS BusID: 0000:01:05.0
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI VGA compatible controller"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x9710
SubVendor: pci 0x1462 "Micro-Star International Co., Ltd."
SubDevice: pci 0x7596
Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (rw,prefetchable)
I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
Memory Range: 0xfeaf0000-0xfeafffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xfe900000-0xfe9fffff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 11 (no events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v00001002d00009710sv00001462sd00007596bc03sc00i00"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #9 (PCI bridge)

Primary display adapter: #29
 
Teil 2:

xorg-x11-driver-video-radeonhd-1.3.0_20100216_79a0ab2-0.1.1.i586

Teil 3:

cat: /etc/X11/xorg.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann scheint der radeonhd zu laufen.
Poste bitte noch die Ausgabe von
grep "Driver" /var/log/Xorg.0.log
 
X.Org Video Driver: 5.0
Driver "fglrx"
Driver "radeonhd"
Driver "ati"
Driver "fbdev"
Driver "vesa"
Module class: X.Org Video Driver
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
Module class: X.Org Video Driver
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
Module class: X.Org Video Driver
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
Module class: X.Org Video Driver
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
(II) RADEON: Driver for ATI Radeon chipsets:
ABI class: X.Org Video Driver, version 5.0
(II) RADEONHD(0): Unused attribute: ulDriverTargetEngineClock 0
(II) RADEONHD(0): Unused attribute: ulDriverTargetMemoryClock 0
Module class: X.Org XInput Driver
 
Wenn ich das richtig sehe dürfte es sich um eine Radeon 4200 handeln, Onboardgrafik? Dann würde ich mal den Treiber von Ati ausprobieren.
  • YaST --> Software --> Software Repositories.
    Hinzufügen --> Community/Gemeinschafts Repositories und weiter
    ATI Repository auswählen und ok
Wechseln in die Softwareverwaltung

  • YaST --> Software --> Software installieren oder löschen
    Im Suchfeld fglrx eintragen und auf Suche klicken
    x11-video-fglrxG02 auswählen, automatisch müsste ein Paket zum installierten Kernel ausgewählt werden (ati-fglrxG02-kmp-xxxxx)
Einmal neu starten und es sollte dann funktionieren.
 
Oben