• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

automatischer Ausdruck über cron

Hallo zusammen,

ich würde gerne über einen cron in regelmäßigen Abstanden Dateien ausdrucken. Zum Beispiel: Eine Textdatei in der steht dass ich die Blumen gießen soll (wirklich nur ein Beispiel!!!). Was für einen Eintrag muss ich in der shell tätigen, um die Datei /home/beispiel.doc auszudrucken???

Bitte helft mir, auch wenn die Fragestellen etwas blöd klingt...


Gruß
Andyair
 
Die Fragestellung klingt nicht blöd, nur leider ist es nicht so einfach zu beantworten

Mit einfachen Textdateien ist es relativ einfach, da du dafür nur den satz der lp-kommando´s brauchst also z.b. "lp -d DRUCKER DATEI".

Bei OfficeDokumenten wird das ganze schon kompliezierter, da du erst mal den richtigen "Filter" brauchst, damit der Drucker die Kommandos auch vesteht. Diese stellen i.d.R. die Anwendungen aber selbst bereit. D.h. du musst erst mal wissen welche Datei du drucken willst und kannst dich dann dran machen die Filter zu ermitteln.

Mit CUPS soll da schon einiges automatisch gehen, das hab ich aber noch nicht probiert.
 
nobbiew schrieb:
Bei OfficeDokumenten wird das ganze schon kompliezierter, da du erst mal den richtigen "Filter" brauchst, damit der Drucker die Kommandos auch vesteht.
lpr statt lp verwenden, dann klappts auch mit den Filtern (zumindest Bilddateien und andere nicht-proprietäre Formate).
 
Ich habe von kde-look.org ein snap-in für das Kontextmenü im konqueror gefunden, damit kann man über die Rechte Maustaste eine OO Datei direkt drucken. Der Befehl der sich dahinter versteckt ist
/usr/bin/oowriter -p "%u"
Das %u ist die Datei die gedruckt werden soll. Vielleicht hilft dir das weiter, denn das sollte auch über ein Skript ausführbar sein.
Gruß
Stefan
 
Du kannst die Datei vorher in ein File als ".ps" drucken.
Im "cronjob" oder "at" kannst du dann einfach nur den lp/lpr <file>.ps nutzen.

"at" ist auch sehr praktisch. Dass Paket "at" muss evtl. aber installiert werden.

echo "lpr file.ps" | at now + 1 week
oder:
echo "lpr file.ps" | at 12:00 am sunday
...

Haveaniceday
 
Oben