• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

automatisches abschalten nach runterfahren geht nicht mehr

hallo!

ich denke mit diesem thema ist man im hardware-forum am besten aufgehoben.
unter suse 9.3 wurde der rechner nach dem runterfahren beanstandungslos ausgeschaltet. das geht unter opensuse 10.2 nicht mehr.
ich hab einen relativ alten rechner, einen P3 @ 750 mhz.
gibts da abhilfe, die kein kernel-hacking erfordert :shock:

tschuess, pr
 
rigo1 schrieb:
carsten schrieb:
mach mal sufu nach acpi=force

Hallo

Kannst du das mal näher erklären, ich habe das selbe Problem. Wo gebe ich das ein?. Ich bin hinsichtlich Linux noch ziehmlich grün.

mfg
rigo

Das gibst Du als Boot-Option bei Grub ein. Du kannst es auch dauerhaft in die Datei /boot/grub/menu.lst schreiben, was dann etwa so aussieht:

Code:
title Kernel-2.6.18.2-34-default
root (hd1,0)
kernel /vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/sda3 vga=0x31a acpi=force
initrd /initrd-2.6.18.2-34-default
 
GentleGreg schrieb:
Hab das gleiche Problem... Hat bisher alles nichts geholfen...

Hi

mach doch mal ein YOU(=Yast Online Update). Wenn du acpi=force aktiviert hast und er fährt immer noch nicht herunter ist das ein Bug. Der sollte aber inzwischen gefixt sein.

Gruß

obec
 
Hi Leutz, wenn der Ausschalter gar nicht reagiert hilft Euch vielleicht das hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=445605#445605

Gruß, Hermann
 
Hi,

Neuerung: Gib in eine Konsole als root folgendes ein:
Code:
acpi=force

Dann fügst du bei openSuSE 10.2 als Bootoption das ein:
Code:
acpi=force

Dann sollte er eigentlich wieder normal herunterfahren.

Gruß

obec
 
Oben