• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Autostart unter SUSE 10

Hallo,

Ich verwende SUSE 10 und GNOME als WM und beim neustart started der PC immer den SUSE Watcher (für Updates) und Display Informations direkt in das Panel...

Das kann ich nicht so einfach ausschalten, der startet das immer wieder ! komisch, gibt es eine Art "autostart" datei oder so wo ich das editieren kann ?!

Danke für Antworten

Christian1983
 
Hallo

Ja, das weiss ich, aber unter GNOME geht es eben nicht, der startet das immer wieder, egal ob ich es abwähle...

ist schon komisch, aber trotzdem danke...

Christian1983
 
Hab das selbe Problem mit dem Autostart unter GNOME ! Hast Du schon eine Lösung dafür ? Hab auch schon versucht über die vorgegebenen Funktionen zu deaktivieren aber ohne Erfolg!
 
Hmmm der letzte Beitrag ist von Januar, hat den noch keiner die Lösung dafür? Kann man das über irgendeinen Dienst ausschalten?
 
Hi Debellator,

an anderer Stelle im Forum habe ich diesen Tip gefunden:

Konsole öffnen, dann mit "su" und Paßwort als root anmelden.

Dann "mv /opt/kde3/bin/susewatcher /opt/kde3/bin/susewatcher.bak" eingeben - dieser Befehl benennt den Susewatcher um - damit man später die Änderung durch neuerliches Umbenennen rückgängig machen kann.

Zuletzt "ln -s /bin/true /opt/kde3/bin/susewatcher" eingeben - damit wird ein Verweis auf ein "neutrales Programm", das nichts macht, an Stelle des Susewatchers gesetzt.

Fertig - Susewatcher startet nicht mehr automatisch.
Ein manuelles Starten geht aus der Konsole mit "/opt/kde3/bin/susewatcher.bak" - wenn man ihn denn doch noch mal braucht.

Ich hoffe, das hat geholfen.
Gruß Greg
 
A

Anonymous

Gast
Geh mal auf SITZUNGEN ...dort kannst Du den Autostart editieren, und nimmst den Watcher einfach raus ... oder ...entferne ihn einfach aus dem Panel. rechtsklick auf den Watcher und Entfernen.

Gruss M aus FFM ;-)
 
@marky, das geht nicht unter GNOME. Unter GNOME ist der Start des SUSEwatcher ins Panel hartkodiert - Kein Scherz. Die Option zum Entfernen ist einfach nur "so da" und macht nichts. GNOME-User müssen das Teil wirklich löschen.

Gruß (auch aus Ffm :wink:)

PS: Falls es interessiert, wo das Problem herkommt:

gnome-session-default-apps.patch
Code:
--- gnome-session-2.11.90/gnome-session/main.c
+++ gnome-session-2.11.90/gnome-session/main.c
@@ -458,6 +458,18 @@
 
   start_session (the_session);
 
+  /* start suseplugger and susewatcher */
+  /* sleep (2); */
+  g_spawn_command_line_async ("susewatcher --quiet", NULL);
+  /* start best, netapplet, and resapplet */
+  if (!g_file_test (".dontrunbeagle", G_FILE_TEST_EXISTS)) {
+     g_spawn_command_line_async ("best --autostarted", NULL);
+  }
+  g_spawn_command_line_async ("netapplet", NULL);
+  g_spawn_command_line_async ("resapplet", NULL);
+  g_spawn_command_line_async ("/usr/bin/nm-applet", NULL);
+  g_spawn_command_line_async ("gnome-volume-manager", NULL);
+  g_spawn_command_line_async ("/opt/novell/iprint/bin/iprint-gnome-init", NULL);
   if (a_t_support) /* the ATs are happier if the session has started */
     gsm_assistive_technologies_start ();
 
A

Anonymous

Gast
traffic schrieb:
@marky, das geht nicht unter GNOME. Unter GNOME ist der Start des SUSEwatcher ins Panel hartkodiert - Kein Scherz. Die Option zum Entfernen ist einfach nur "so da" und macht nichts. GNOME-User müssen das Teil wirklich löschen.
Echt? :shock:
Wer lässt sich denn sowas einfallen? *kopfschüttel*
Man wird also quasi dazu gezwungen, den zu nehmen? Das ist aber eine Suse/Novell Eigenart, denn mein Gnome kann ich verändern, wie ich lustig bin.
 
marky schrieb:
Echt? :shock:
Wer lässt sich denn sowas einfallen? *kopfschüttel*
Ja, echt.
marky schrieb:
Man wird also quasi dazu gezwungen, den zu nehmen?
Ich glaub nicht, dass es daran liegt, dass die Leute gezwungen werden sollen - in KDE ist es ja schließlich auch kein Zwang. Es liegt wohl eher daran, dass GNOME bis jetzt immer etwas kürzer kam und im Zweifelsfall schnelle Hacks statt richtiger, dafür aber komplizierterer Lösungen eingebaut wurden.
marky schrieb:
Das ist aber eine Suse/Novell Eigenart, denn mein Gnome kann ich verändern, wie ich lustig bin.
Ab 10.1 gibt's sowas auch bei SUSE/Novell nicht mehr.
 
A

Anonymous

Gast
traffic schrieb:
Ab 10.1 gibt's sowas auch bei SUSE/Novell nicht mehr.
TzTz ...unter meinem FC5 kann ich basteln, wie ich Laune habe ...das Novell Gnome ist eben stark modifiziert. Allerdings ging das unter der 10.0 schon nicht mehr, vermute ich. Bei einem APT Upgrade verschwand es komplett aus dem Panel. Man musste es also zu Fuss öffnen.
*genug OT* ;-)
 
Ich glaub, das liegt eher daran, dass die Unterstützung für vorangepasste Sitzungen bei GNOME bis vor kurzem von Hause aus nicht so dolle war... Und zu allem Überfluss ist der susewatcher ein KDE-Programm, d.h. mit gconf-Integration ist da nicht besonders viel zu machen. Deswegen der Hack mit der hartkodierten gnome-session-Änderung.

Inzwischen tut sich allerdings was, solche grundlegenden Features fehlen bei GNOME nicht mehr. Der Zen-Updater, der ab 10.1 den susewatcher ersetzt, wird jetzt z.B. auch mit der Sitzung mitgestartet, ist aber nicht mehr hartkodiert. Ich glaub, das bis 10.0 lag eher daran, dass es anders gar nicht richtig ging.
 
Danke für den Post, traffic.

Ich habe es eben mal eingetragen und werde gleich mal durch einen Neustart verifizieren. Es kling taber so logisch und plausibel, dass ich denke, dass es klappt. ;)

Das mit dem hartkodierten habe ich auch gelesen, daher habe ich noch etwas zurück geschreckt da irgendwas zu unternehmen. :D

Bin nämlich noch ien Suse/Linux Neuling....

Das der Susewatcher in 10.1 nicht mehr da ist, liegt glaub ich auch daran, dass es eine OSS Version ist und keine Eval gibt.
Wie dem auch sei....nach dem ich bei Suse 10.1 versucht habe mit apt ein GNOME update zu machen, habe ich erst mal gesehen, was Suse so alles verändert hat. Deswegen werde ich demnächst bei meinem Desktop PC noch mal versuchen Gentoo zu installieren....auf meinem NB lasse ich Suse 10.0 drauf, da es gut läuft und ich auch keine Lust habe das neu aufzusetzen.....wie dem auch sei, die Lösung mit dem Susewatcher war mehr schlecht als Recht....ist genau so nervig wie das Windowsupdate.
 
Oben