• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

AVM-FRITZ!Card 2.0 PCI - Welche Faxsoftware dafür?

Moinsen,

wie kann ich mit einer unter openSUSE 11.3 64-bit eingerichteten AVM-FRITZ!Card PCI 2.0 Telefaxe versenden?

Ich habe die Fritz!Card nach folgenden Anleitungen eingerichtet:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=110633

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=110866&p=689995&hilit=Fritz*#p689995

hwinfo --isdn zeigt:
Code:
29: PCI 104.0: 10300 ISDN Adapter                               
  [Created at pci.318]
  Unique ID: pe4v.lR9loEqERSD
  Parent ID: RE4e.yul5_5YZ_C6
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/0000:01:04.0
  SysFS BusID: 0000:01:04.0
  Hardware Class: isdn adapter
  Model: "AVM FRITZ!Card PCI v2.0"
  Vendor: pci 0x1244 "AVM GmbH"
  Device: pci 0x0e00 "Fritz!PCI v2.0 ISDN"
  SubVendor: pci 0x1244 "AVM GmbH"
  SubDevice: pci 0x0e00 
  Revision: 0x01
  Driver: "fcpci"
  Driver Modules: "fcpci"
  Memory Range: 0xf9fffc00-0xf9fffc1f (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xcc00-0xcc1f (rw)
  IRQ: 17 (no events)
  Requires: capi4linux, i4l-base, i4l-isdnlog
  Module Alias: "pci:v00001244d00000E00sv00001244sd00000E00bc02sc80i00"
  Driver Info #0:
    I4L Type: 8002/2 [AVM FRITZ!Card PCI v2.0]
  Driver Info #1:
    I4L Type: 1000/0 [AVM FRITZ!Card PCI v2.0]
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #19 (PCI bridge)
Die Karte ließ sich dann in Yast auch einrichten.

So weit, so gut.

Mit welchem Programm aber versende ich nun Telefaxe über die eingerichtete Fritz!Card? Ich arbeite unter openSUSE 11.3 mit Gnome.

Ich habe Linupedia zum Thema Faxen - so meine ich - gründlich gelesen, aber exakt zur Faxsoftware keine Antwort gefunden.

Hinweis vielleicht noch:
Ich möchte nur Faxe versenden, nicht empfangen. Der Faxempfang ist bereits anderweitig geregelt.

Grüße
vom börzel
 
KDE3--> kdeprintfax (mit capisuite)
KDE4 --> umständlicher (mit capisuite): kdebas3 installieren, damit man an das alte kdeprintfax kommt. Dann gewünschte Faxdatei als *.ps-Datei in einen Ordner drucken, dann *.ps-Datei mit kdeprintfax versenden. Aus openoffice heraus (integriertes Faxmodul) funktioniert es so einfach wie früher.
Ohne gui mit capisuitefax.
Gnome --> weiß ich nicht

Alternativ Hylafax. Hier gibt es ein JAVA-Programm für Hylafax-Clients mit gutem GUI. Capisuite muss man dafür nicht unbedingt installieren.

Gruß Z.
 
Oben