Hallo Freunde,
ich betreibe auf einen uralten Laptop (P 266 mit stolzen 64 MB RAM und einer 4 GB-HD ...) unter openSUSE 11.2 einen ldap-"Server" im Dauerbetrieb. Läuft auch alles richtig gut und auch schnell genug.
Das einzige energiesparende "Optimierungspotential" auf dieser Hardware sehe ich noch darin, das Backlight zu deaktivieren. Es wird zwar nach ein paar Minuten abgedunkelt, ist aber weiterhin aktiv. Die Kombination [ALT]+[F4] bringt zwar ein Zucken, aber es wird dabei wohl ein externer Monitor erwartet.
Frage: gibt es da einen Softwaretrick, kann ich per Brückenstecker einen ext. Monitor vortäuschen oder hilft wirklich nur die Schere?
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
MfG Peter
ich betreibe auf einen uralten Laptop (P 266 mit stolzen 64 MB RAM und einer 4 GB-HD ...) unter openSUSE 11.2 einen ldap-"Server" im Dauerbetrieb. Läuft auch alles richtig gut und auch schnell genug.
Das einzige energiesparende "Optimierungspotential" auf dieser Hardware sehe ich noch darin, das Backlight zu deaktivieren. Es wird zwar nach ein paar Minuten abgedunkelt, ist aber weiterhin aktiv. Die Kombination [ALT]+[F4] bringt zwar ein Zucken, aber es wird dabei wohl ein externer Monitor erwartet.
Frage: gibt es da einen Softwaretrick, kann ich per Brückenstecker einen ext. Monitor vortäuschen oder hilft wirklich nur die Schere?
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
MfG Peter