Guten Abend,
wir nutzen im Büro ein IBNAS4220-B - als Raidsystem, die darauf gespeicherten Daten möchte ich auf einer, an meinem
Laptop angeschlossenen USB-Festplatte, sichern. Ziel soll sein, das Freitags und Mittwochs auf 2 unterschiedlichen USB-Platten der Datenbestand
unseres Netzlaufwerks gesichert wird. Soviel der Vorrede.
1. Bin ich mit meiner Frage hier richtig?
2 Bei der Benutzung von Grsync kommt folgende Fehlermeldung
3. welches Programm nutzt ihr zur Datensicherung
Vorab vielen Dank.
Uwe
wir nutzen im Büro ein IBNAS4220-B - als Raidsystem, die darauf gespeicherten Daten möchte ich auf einer, an meinem
Laptop angeschlossenen USB-Festplatte, sichern. Ziel soll sein, das Freitags und Mittwochs auf 2 unterschiedlichen USB-Platten der Datenbestand
unseres Netzlaufwerks gesichert wird. Soviel der Vorrede.
1. Bin ich mit meiner Frage hier richtig?
2 Bei der Benutzung von Grsync kommt folgende Fehlermeldung
- **** default - Fri Apr 1 20:21:44 2016
** RSYNC-Befehl wird ausgeführt (Simulationsmodus):
rsync -r -n -t --progress -z -b -s smb://admin@192.168.x.xxx/guest-share/Luedecke-Projekt/Projekte/ /run/media/uwe/INTENSO/20160401
ssh: Could not resolve hostname smb: Name or service not known
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [Receiver]
rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(235) [Receiver=3.1.0]
Exit-Status des rsync-Prozesses:255
3. welches Programm nutzt ihr zur Datensicherung
Vorab vielen Dank.
Uwe