Hallo @ all!
habe schon ältere Erfahrungen mit Linux aus Zeiten, wo die grafischen Oberflächen nicht so viel hergaben. Jetzt will ich mal wieder an einen Server ran, dem ich ein Backup verpassen will.
Dazu habe ich als Backup ein Script geschrieben, das mit rsync die System- und die Datenpartition von sda nach sdb kopiert.
Ich hatte die Hoffnung, dass sdb bei Problemen mit sda einfach vom Betriebssystem als sda verwendet werden kann.
Ich meine das funktionierte früher. Jetzt meckert aber bei Verwendung von sdb als sda das System, dass es nicht starten könne, weil die ID der Festplatte nicht mehr stimmt.
Kann man umstellen, dass die Platte über /dev/sda erkannt wird und als Bootmedium verwendet wird und nicht über die einmalige ID?
Gruß
Stefan
habe schon ältere Erfahrungen mit Linux aus Zeiten, wo die grafischen Oberflächen nicht so viel hergaben. Jetzt will ich mal wieder an einen Server ran, dem ich ein Backup verpassen will.
Dazu habe ich als Backup ein Script geschrieben, das mit rsync die System- und die Datenpartition von sda nach sdb kopiert.
Ich hatte die Hoffnung, dass sdb bei Problemen mit sda einfach vom Betriebssystem als sda verwendet werden kann.
Ich meine das funktionierte früher. Jetzt meckert aber bei Verwendung von sdb als sda das System, dass es nicht starten könne, weil die ID der Festplatte nicht mehr stimmt.
Kann man umstellen, dass die Platte über /dev/sda erkannt wird und als Bootmedium verwendet wird und nicht über die einmalige ID?
Gruß
Stefan