• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

beagle-build-in

Hallo zusammen,

habe gerade frisch openSuSE 10.2 auf meinem Notebook installiert (mit Gnome als WM) und mir fällt auf das der Prozess beagle-build-in 89 % der CPU benötigt.

Ich habe im Firefox die Indizierung schon abgeschaltet und die Fileindizierung auf mein Home beschränkt. Dennoch die hohe CPU Last.

Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem?

Viele Grüße
Krush
 
OP
Krush
Ich möchte Beagle aber gerne nutzen. Es kann doch nicht sein das Beagle 80 % CPU Last verursacht und permanent auf der Platte rumrödelt.

Viele Grüße
Marcus
 
Beagle indiziert zu Beginn erstmal die ganze Festplatte - das kann je nach Datenmenge schon einige Zeit dauern.
=> Erstmal laufen lassen.

Btw:
Man kann die Ausführung des Indizierungsdienstes für bestimmte Verzeichnisse dadurch verhindern, dass man eine Datei namens .dontrunbeagle im jeweiligen Verzeichnis erstellt.
Code:
touch ~/.dontrunbeagle
 
OP
Krush
Super. Das wollte ich wissen.


Mich würde nur noch interessieren ob das dontrunbeagle auch rekursiv gilt


MfG
Marcus Möller
 
Oben