• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Beantwortet) Läuft VMware 6.0 auf Suse 10.3?

Hi,

ich möchte die Tage mein System von Suse 10.2 auf 10.3 durch eine Neuinstallation aktuallisieren. Da ich diesem Rechner beruflich nutze, muß die Installation und die Konfiguration recht schnell vonstatten gehen.

Wichtig ist für mich vor allem folgende Frage: Könnte es Probleme mit der Installation von VMware Workstation 6.0.0 build 45731 auf Suse 10.3 geben oder läuft diese einwandtfrei? Hat schon irgend jemand eine Erfahrung damit gemacht?

Sollte VMware Probleme bereiten, müßte ich die Aktuallisierung auf ein Wochenende verlegen, damit ich mich in die Sache mit dem Any-Any-Patch erst einlesen muß.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Polypodium schrieb:
VMware Workstation 6.0.0 build 45731 auf Suse 10.3
Es gibt inzwischen 6.0.1 build-55017. Hier ein Auszug aus den Release Notes:
Workstation 6.0.1 adds experimental support for the following operating systems:
32-bit and 64-bit Windows Server 2008 (code name Longhorn) as host and guest operating systems
32-bit and 64-bit SUSE Linux Enterprise Server 10 SP1 as host and guest operating systems
32-bit and 64-bit openSUSE Linux 10.3 as host and guest
operating systems
Hab's allerdings noch nicht mit der 10.3 getestet, da bei mir noch die 10.2 läuft.
 
Außen: 10.2 mit 2.6.22.9 (also praktisch neuer als 10.3)
Basis: VMware 6.0.0
Innen: 10.3 mit 2.6.22.5/2.6.23-rc9
No Problem. Die Release Notes kann man eigentlich vergessen, steht eh nix drin. Entweder es geht, oder es geht nicht, und das wird man ja sehen.
 
Danke für Eure Antworten. Daß eine neue Version von VMware raus ist, das war mir nicht klar. Ich muß halt nur schauen, ob diese meinen Lizenzschlüssel akzeptiert. Aber bevor ich mir die Version 6.1 runterlade, versuche ich einfach mal die Installation von 6.0, von der Jenglh sagt, daß sie höchstwahrscheinlich läuft.

@stefan.becker
Der Player läßt eine Virtuelle Maschine nur abspielen, man kann jedoch keinerlei Änderungen am virtuellen System vornehmen, was ich hin und wieder mache.

Ich werde also die Tage Suse 10.3 auf meinen beruflichen Rechner installieren und das mit VMware 6.0 ausprobieren. Dafür werde ich mir halt einen halben Tag frei nehmen, falls irgendwelche unvorhergesehenen Dinge passieren und ich nicht so ein Zeitstreß habe ;-)

Wie die Installation von VMware 6.0 auf Suse 10.3 vonstatten ging, werde ich dann hier berichten.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Polypodium schrieb:
Ich muß halt nur schauen, ob diese meinen Lizenzschlüssel akzeptiert. Aber bevor ich mir die Version 6.1 runterlade, versuche ich einfach mal die Installation von 6.0, von der Jenglh sagt, daß sie höchstwahrscheinlich läuft.
Die Versionsnummer ist 6.0.1 - das ist ein (kostenloses) Maintenenance-Update, für das du keinen neuen Lizenzschlüssel brauchst. Neben der Anpassung an neuere Linux-Distributionen enthält das Update auch Fixes für einige Sicherheitslücken, ist also auf jeden Fall sinnvoll!
jengelh schrieb:
Die Release Notes kann man eigentlich vergessen, steht eh nix drin.
Diese Aussage ist in Anbetracht der gefixten Sicherheitslücken IMHO doch etwas gewagt. :roll:
 
Polypodium schrieb:
@stefan.becker
Der Player läßt eine Virtuelle Maschine nur abspielen, man kann jedoch keinerlei Änderungen am virtuellen System vornehmen, was ich hin und wieder mache.

Unsinn. Man muss nur das bekannte Buch "VMWARE, jetzt helfe ich mir selbst lesen".

http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=1252763&postcount=12
 
So, Suse 10.3 ist jetzt auf der Platte, VMware habe ich auf Version 6.0.1 aktuallisiert, die Installation ging ohne Probleme.

Danke für den Hinweis, daß es eine neue Version gibt, bei der man den alten Lizenzschlüssel nutzen kann, Rainer Juhser!

Dank auch stefan.becker für den Link zu dem guten VMware-Player-HowTo.
 
stefan.becker schrieb:
Der Player 2 ging problemlos nach any any Update.
Komisch, bei mir ging der Player2 nur, wenn ich den any any Patch weglasse (ansonsten war kein Starten von vmx-Dateien mögich, bis 10.2 hatte ich den any any patch auch immer benötigt)
 
Oben