• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bekomme WPA mit ndiswrapper-Karte und Netgear-AP nicht hin

Hallo,

ich habe eine Belkin Notebook-Karte F5D7011 mit Broadcom-Chipsatz, die per ndiswrapper unter SuSE 10.0 läuft (aber nur mit WEP). Habe mir jetzt einen A/B/G-AP (WAG102) von Netgear zugelegt, der WPA-PSK kann.
Ich habe mir das HowTo: WEP und WPA unter SuSE 9.2 ausgedruckt und durchgearbeitet (die Sektion für ndiswrapper-Karten). Das mit den Konsolenbefehlen (cp wpa_cli /usr/sbin) habe ich sein lassen, da der wpa_supplicant unter SuSE bei mir eh schon installiert war und die Dateien in den entsprechenden Verzeichnissen vorhanden waren. Die Datei wpa_supplicant.conf habe ich erstellt und in den entsprechenden Verzeichnissen abgespeichert. SuSE erstellt einen 64stelligen Code, mein AP gibt sich aber schon mit einem 63stelligen Code zufrieden. Beide Einstellungen (Notebook und AP) lauten auf WPA-PSK und TKIP. Ich arbeite mit festen IP's. Ich habe dann auch (wie angegeben) in YAST die Schlüssel und die ESSID gelöscht und anschließend den Konsolenbefehl eingegeben (da ich im AP nur einen 63stelligen Schlüssel hinterlegen kann, habe ich den Schlüssel unter Linux um die letzte Stelle gekürzt; natürlich "meckert" Linux nach Eingabe des letzten Konsolenbefehls, daß der PSK invalid ist).
Ich habe mir auch die Zusätze im HowTo durchgelesen und habe in der boot.local den wpa_supplicant -B -Dndiswrapper... Befehl eingegeben und auch den Wert von 20 auf 40 in der Datei /etc/sysconfig/network/config "Waiting for Interfaces" erhöht.
Ich bekomme keine Verbindung; ich bitte um ein paar Tips, was ich noch einzustellen habe. Würde mich sehr freuen. Habe schon einiges gelesen, aber der ultimative Tip war noch nicht dabei.
Grüße aus Bayern - der_ludwig2
 
Oben