• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Benötige Hilfe für eine spezielle Samba-Freigabe

Hallo

Ich benötige etwas Hilfe bei der Einrichtung einer Freigabe. Auf einem Linux-Server soll eine Freigabe eingerichtet werden, in der Schüler Klausuren abgeben können. Die Freigabe steht soweit, funktioniert aber nur auf der Schülerseite korrekt. Der Lehrer soll alle Rechte haben, also Klausuren lesen, bearbeiten und löschen, die hat er in der momentanen Konfiguration nicht. Wenn ich die Freigabe unter Samba so umstelle, dass der Lehrer diese Rechte hat, dann hat aber auch der Schüler alle Rechte und er soll nur abgeben dürfen und mehr nicht.
Mittlerweile sitze ich schon 2 Wochen an dem Problem und kriege es nicht gelöst.
Auf dem Server läuft Samba 3.0.32. Die Schüler-PC's haben Windows XP Professional SP3 als Betriebssystem.
Die Freigaben-Einstellungen unter Samba habe ich unten eingefügt.

Es wäre nett, wenn jemand mir bei diesem Problem helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

david220



Klausurfreigabe

Auf den Freigabeordner „Klausuren“ hat nur der Lehrer Zugriff.
Auf den Freigabeordner „Abgabe“ haben die Schüler und der Lehrer Zugriff.
In „Abgabe“ hat jeder Benutzer einen eigenen Abgabe - Ordner.

[Klausur]
comment = Klausur
path = /home/Klausur
read list = @schueler, @lehrer, @adm, @fachl
write list = @lehrer, @adm, @fachl
read only = No
create mask = 0770
security mask = 00
directory mask = 0770
directory security mask = 00
inherit acls = Yes
inherit owner = Yes
map acl inherit = Yes
browseable = No


[Abgabe]
comment = Abgabepfad im Klausurenordner
path = /home/Klausur/Abgabe/%m
valid users = @schueler, hauptlehrer
admin users = adm, root, hauptlehrer
read list = @schueler, hauptlehrer
write list = @schueler, hauptlehrer
read only = No
create mask = 0477
security mask = 00
directory mask = 00
inherit permissions = Yes
inherit acls = Yes
inherit owner = Yes
preexec = mkdir -p /home/Klausur/Abgabe/%m


• Benutzer und Gruppe (Klausur): lehrer00.schueler
• Benutzer und Gruppe (Abgabe): lehrer00.schueler
• Benutzer und Gruppe (einzelne Unterordner für jeden Schüler einen): schueler 1-x.lehrer

• Ordnerrechte (Klausur): rwx = 777
• Ordnerrechte (Abgabe): rwx = 770
• Ordnerrechte: (einzelne Unterordner für jeden Schüler einen): chmod g+s * (das regelt die
Vererbung der Gruppe) + rwx = 477
 
Ich würde die Abgabe-Verzeichnisse nicht unterhalb des /home/Klausur -Verzeichnisses anlegen, da jeder Schüler über das /home/Klausur Verzeichnis in die Abgaben der anderen Schüler schauen kann.... (außer die ist ausdrücklich gewünscht....)

Das Share [Klausur] (/home/Klausur) würde ich nur für die Lehrer freigeben - lesend und schreibend....
Die Schüler würde ich von dieser Freigabe ausschließen....

Die Verzeichnis-Rechte könnten dann in etwa so aussehen....
Code:
HBtux:/home/Klausur/Abgabe # ls -l
drwxrwx---  2 schueler1 schueler 4096 Apr 26 22:41 schueler1
drwxrwx---  2 schueler2 schueler 4096 Apr 26 22:41 schueler2
drwxrwx---  2 schueler3 schueler 4096 Apr 26 22:41 schueler3

Somit können nun die Lehrer schon mal schreibend auf alle Abgabe-Verzeichnisse zugreifen, sofern die Lehrer auch in der schueler-Gruppe zugeordnet sind....

Das Samba-Share für die Abgabe kannst Du nun in der Art machen, wie Du in Deinem ersten Post angegeben hast....
Mit "path = /home/Klausur/Abgabe/%m" bekommt jeder Schüler nur Zugriff auf seinen eigenen Ordner...

Damit die Dateien im Filesystem auch die richtige Gruppe bekommen, sollte in diese Freigabe noch der Parameter "force group = schueler" mit rein.
Die "create mask = 0660" einstellen....
(7 bei der crate mask mach die Dateien nur noch ausführbar....!)
Die "directory mask = 00" ist meines Erachtens komplett falsch.
Eine Maske sollte immer das Format "xxx" oder "xxxx" haben.

Wenn nun noch ein Verzeichnis mit der Klausur-Aufgabe benötigt wird, würde ich dies in einem getrennten Verzeichniss anlegen.....
z.B. /home/Klausur/Klausuraufgabe und als Share [Klausuraufgabe] lesend für Schüler und Schreibend für Lehrer freigaben....
 
schon in die großen Ferien verabschiedet....? ;)

Ich wollte nur mal horchen, ob Du schon weitergekommen bist.
 
Hallo

Erstmal danke für Deine Hilfe. Bis auf ein paar Punkte habe ich Deinen Vorschlag umgesetzt, dann fehlte aber die Zeit. Ich hoffe, dass ich es morgen vervollständigen kann. Mittlerweile hat sich auch noch etwas an den Unterordnern im Abgabe-Ordner geändert. Jetzt sind dort auf Wunsch 15 Unterordner für 15 Klassen drin. Und in jeden dieser Ordner legen alle Schüler ihre Dateien rein, also nicht mehr getrennt von einander. Aber die Aufgabenstellung ist dadurch nicht viel anders. Jetzt kann ich nur noch hoffen dass es endlich funktioniert.
 
Das ganze mit den "read list" und "write list" kann man wunderbar umgehen, wenn man auf Dateisystemebene mit ACLs arbeitet, das ist im übrigen auch sicherer.
 
Oben