Hallo,
nicht ganz sicher ob das hier richtig platziert ist, falls nein bitte umhängen ...
Ich habe über die Systemeinstellungen zwei KDE-Ressourcen für Kontact eingerichtet, eine für Kalender und eine für Kontakte. Beide Ressourcen wurden jeweils als Ordner eingerichtet, "Kalender in lokalem Ordner" und "Ordner" bei den Kontakten. Es gibt keine weiteren Ressourcen als diese beiden.
Dann habe ich mit dem Tool "kres-migrator" die dazu passenden Akonadi-Ressourcen generieren lassen. Diese tauchen nun auch vollkommen ordnungsgemäß als "Akonadi Compatibility Resource" in den Systemeinstellungen und in Kontact auf. Die enthaltenen Termine und Kontakte werden in Kontact auch korrekt angezeigt.
Nun zu meiner Frage: wenn ich Einträge ändere oder lösche, dann hätte ich erwartet dass diese in den o.g. Ordnern geändert oder gelöscht werden. Das ist jedoch nicht der Fall. Wo werden denn meine Einträge hin geschrieben? Falls das nur die Akonadi-DB ist, welchen Sinn macht dann die "Akonadi Compatibility Resource"? Nach einem Neustart von Kontact sind die Änderungen auch wirksam. Woher bekommt Kontact dann diese Einträge? Welche Informationen, Logs o.ä. kann ich beisteuern um das Problem einzugrenzen?
Vielen Dank schon mal für gute Tipps! Jörg.
PS: Sinn der ganzen Übung ist es, mein Windows Mobile über SynCE und OpenSync zu synhcronisieren. Ich bin sehr froh dass dieses nach jahrelangen erfolglosen Versuchen bei mir jetzt endlich funktioniert. Für OpenSync benutze ich das file-sync-plugin, welches die beiden o.g. Ordner befüllt. Dieser Teil funktioniert auch tadellos. Nur fehlen eben die Änderungen aus Kontact wieder in diese Ordner zurück zu befördern.
nicht ganz sicher ob das hier richtig platziert ist, falls nein bitte umhängen ...
Ich habe über die Systemeinstellungen zwei KDE-Ressourcen für Kontact eingerichtet, eine für Kalender und eine für Kontakte. Beide Ressourcen wurden jeweils als Ordner eingerichtet, "Kalender in lokalem Ordner" und "Ordner" bei den Kontakten. Es gibt keine weiteren Ressourcen als diese beiden.
Dann habe ich mit dem Tool "kres-migrator" die dazu passenden Akonadi-Ressourcen generieren lassen. Diese tauchen nun auch vollkommen ordnungsgemäß als "Akonadi Compatibility Resource" in den Systemeinstellungen und in Kontact auf. Die enthaltenen Termine und Kontakte werden in Kontact auch korrekt angezeigt.
Nun zu meiner Frage: wenn ich Einträge ändere oder lösche, dann hätte ich erwartet dass diese in den o.g. Ordnern geändert oder gelöscht werden. Das ist jedoch nicht der Fall. Wo werden denn meine Einträge hin geschrieben? Falls das nur die Akonadi-DB ist, welchen Sinn macht dann die "Akonadi Compatibility Resource"? Nach einem Neustart von Kontact sind die Änderungen auch wirksam. Woher bekommt Kontact dann diese Einträge? Welche Informationen, Logs o.ä. kann ich beisteuern um das Problem einzugrenzen?
Vielen Dank schon mal für gute Tipps! Jörg.
PS: Sinn der ganzen Übung ist es, mein Windows Mobile über SynCE und OpenSync zu synhcronisieren. Ich bin sehr froh dass dieses nach jahrelangen erfolglosen Versuchen bei mir jetzt endlich funktioniert. Für OpenSync benutze ich das file-sync-plugin, welches die beiden o.g. Ordner befüllt. Dieser Teil funktioniert auch tadellos. Nur fehlen eben die Änderungen aus Kontact wieder in diese Ordner zurück zu befördern.