• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Beryl gelöscht -> X-Server startet nicht mehr!

Hi!
Ich wollte bei Beryl gucken, ob ich ihn so einstellen kann, das mein System schneller ist, weil es mit Beryl ziemlich langsam ist.

Ich habe dann beim Rendering oder so von "Pixmap" auf "Copy" geschaltet -> schwarzes Bild!

Immer wenn ich KDE gestartet habe, hatte ich erstmal ein normales Bild, wenn Beryl dann kam wurde es schwarz. Ich konnte aber solange es noch normal war, nicht bei Beryl die Einsetellungen ändern. Ich habe eingestellt, dass Beryl immer mit KDE startet. Weil ich nicht wusste, wie ich das rückgängig machen kann, habe ich Beryl, Compiz, Xgl usw. gelöscht.

So, jetzt wird aber nicht mal mehr ein X-Server gestartet, es wird nur noch eine Konsole angezeigt!

Was habe ich falsch gemacht? Was kann ich machen? Ihr wisst ja, ich habe keine Ahnung von Linux, sonst könnte ich euch hier Protokolle oder so zeigen, weiß aber nicht wie.
 
Torben schrieb:
So, jetzt wird aber nicht mal mehr ein X-Server gestartet, es wird nur noch eine Konsole angezeigt!

Was habe ich falsch gemacht? Was kann ich machen? Ihr wisst ja, ich habe keine Ahnung von Linux, sonst könnte ich euch hier Protokolle oder so zeigen, weiß aber nicht wie.

Hallole,
ich würde versuchen erst mal den KDE bzw. X-Server ohne Beryl wieder ans rennen zu kriegen. Dazu auf deiner Konsole als root einloggen.

dann ausführen:

pcname:~ # init 3
...
pcname:~ # sax2
...

dann solltest du in den Einstellungsmodus für den X-Server kommen (Grafikkarte, Monitor, Auflösung &Co). Nach den Änderungen (und Test) speichern und auf der Konsole eingeben:

pcname:~ # init 5

damit wird der Mehrbenutzerbetrieb mit Grafik wieder aktiviert, d.h. dein KDE-Login-Screen sollte erscheinen.

Sollte das nicht funktionieren, z.B. sax2 selber kann auch nicht starten, dann mal nach einem erneuten 'init 3' einstreuen:

pcname:~ # sax2 -a

Dann versucht der sax durch eine Erkennung der beteiligten Hardware automatisch eine neue Konfiguration zu erstellen. Auch wenn die nicht 100%-ig ist, die kannst du ja später wenn (hoffentlich) alles mal wieder läuft fein justieren.

Viel Erfolg!

PS: Ansonsten fällt mir noch ein dass du vielleicht den 3D Mode deaktivieren könntest. Dazu auf der Kommandozeile eingeben:

pcname:~ # gnome-xgl-switch --disable-xgl

Vielleicht schaffst du es damit indirekt den Beryl am Starten zu hindern.
 
Das hat leider nicht funktioniert. :cry:

Habe mich als Superuser angemeldet, dann dann "init 3". Dann habe ich "sax2" eingegeben, Sax2 ist aber nicht gestartet. Dann habe ich "sax2 -a" eingegeben. Dann habe ich als 1. die automatische Konfiguration übernommen. Dann "init 5". Nichts passiert. Dann habe ich nochmal versucht, selbst bei der Konfiguration was zu machen, habe 3D ausgestellt. Auch nichts gebracht...

EDIT:


PS: Ansonsten fällt mir noch ein dass du vielleicht den 3D Mode deaktivieren könntest. Dazu auf der Kommandozeile eingeben:

pcname:~ # gnome-xgl-switch --disable-xgl

Vielleicht schaffst du es damit indirekt den Beryl am Starten zu hindern.

Ist ja gelöscht... werde es trotzdem nochmal probieren...

EDIT2: Er sagt dann nur "Command not found!", weil ich XGL ja gelöscht habe.
 
also das mit "copy" das hatte ich auch schon.

Der trick war, damit ich wieder funktionierende Einstellungen bekam:
unter
liegt eine versteckte Datei namens
sie hat folgenden Inhalt:
[wm-settings]
active_wm=0
fallback_wm=0
active_dm=0
iconsize=24
use_fallback_wm=true

[beryl-settings]
render_path=0
cow_mode=0
rendering_mode=1
platform=0
binding=0
und folgende Berechtigungen
Eigentümer "Lesen & Schreiben möglich"
Gruppe "Lesen möglich"
Sonstige "Lesen möglich"
Eigentümer:
Benutzer: "$user"
Gruppe: "users"

Entsprechend kannst du wieder das file des jeweiligen users manuell anpassen.

Gruss

R
 
Ok, das merke ich mir für das nächste Mal, danke. :D


Nur leider habe ich jetzt ja Beryl, Xgl usw. schon gelöscht und mein X-Server will wohl irgendwie nicht mehr starten oder so...
 
lsmod |grep fglrx
?
./installiere fglrx?


modprobe fglrx; sax2 -r -m 0=fglrx;

sorry bin ein bissl faul grad aber installiers halt wieder?

und der Paketmanager in Yast2 und YOU usw.. lässt sich alles auch im Zeilenbasierten Modus starten. Viel erfolg!.

Gruss

R
 
Hm, eigentlich habe ich ja fglrx VOR dem Rest installiert und da gabs keine Probleme.

Wenn ich übrigens fglxrxinfo eingebe, bekomme ich nur die Ausgabe, dass das display :0 oder so nicht gefunden wurde... konnte mir die Ausgabe leider nicht merken...
 
Wie starte ich Yast2 usw. denn im Textmodus?
Wenn ich "yast2" eingebe, dann kennt er den Befehl nicht.

Ich habe es nur geschafft Smart zu starten, aber ich kann Xgl damit nicht installieren. Er findet zwar xgl-git und ein anderes Paket, aber die können nicht runtergeladen werden. Ich weiß allerdings nicht, wie ich die Paketliste aktualisieren kann...
 
Also jetzt habe ich wieder alles installiert und diese Beryl-Config-Datei so eingestellt wie das auf der 1. Seite hier beschrieben wurde. Jetzt funktioniert auch wieder alles.

Meine Frage ist jetzt nur: Wie kann ich Beryl und Xgl usw. löschen?
Wenn ich kein Beryl habe, dann ist die Performance irgendwie so dermaßen schlecht, das ich nicht mal das Startmenü öffnen kann, ohne 10 Sekunden warten zu müssen, bis er endlich die Einträge anzeigt.

Aber mit XGL, Beryl usw. ist die Performance schlechter, als sie war als ich es noch nicht hatte. Also will ich es gerne deinstallieren, nur soll mein System dann trotzdem noch starten und einen normale Performance haben.
 
normalerweise...

Also ich hab bei mir beispielsweise Beryl als "Xsession" eingerichtet. Folglich kann ich ganz einfach Xgl deaktivieren. Und als Session Standard wählen.

Das heisst auch, das ich die unbenötigten Pakete einfach deinstallieren könnte. Glaube ich zumindest.

Du wirst schätzungsweise darauf achten müssen, "gnome-xgl-switch --disable-xgl auszuführen damit Xorg wieder in den Sysconfig eingetragen wird.

Und du wirst darauf achten müssen, das unnötige Autostartlinks wie beispielswesie etwäige die du unter .Autostart usw angelegt hast -- dass du diese los wirst.

Wenn du jetzt schon sicherstellen kannst, das Xorg einwandfrei ohne Xgl bzw Beryl startet, dann kannst du ans deinstallieren denken.

Gruss

R
 
Also ich habe jetzt XGL eigentlich deaktiviert und Beryl aus dem Autostart genommen.

Aber ich habe immernoch ein Problem: Ich habe noch immer nicht den normalen KDE Window Decorator (sondern so einen blauen leicht durchsichtigen Decorator mit weißen Knöpfen), den ich eigentlich eingestellt habe. Wenn ich rechtsklich drauf mache, kommt auch nicht das normale Menü, sondern ein anderes. Es scheint beim Start immer Compiz zu starten. Wenn ich "killall compiz" mache, dann verschwindet der Window Decorator und mein System wird so langsam, das es hängt. Wie stelle ich Compiz aus, ohne das die Performance in den Keller geht?
 
wie sieht denn die Ausgabe von
Code:
cat |grep DIS /etc/sysconfig/displaymanager
aus?

Verwendest du KDE?

hast du in deinem .Autostart verzeichnis noch eine "compiz.desktop" o.ä?

Gruss

R
 
Ähm... jetzt ist Compiz beim Neustart nicht geladen worden... komisch.

Ne, ich hatte da im Autostart gar nichts. Und ja, ich verwende KDE.
 
cat |grep DIS /etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER="kdm"
DISPLAYMANAGER_REMOTE_ACCESS="no"
# that root can never login if DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN is "auto" and
DISPLAYMANAGER_ROOT_LOGIN_REMOTE="no"
DISPLAYMANAGER_STARTS_XSERVER="yes"
DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN="no"
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN=""
# DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN is empty.
DISPLAYMANAGER_PASSWORD_LESS_LOGIN="no"
DISPLAYMANAGER_AD_INTEGRATION="no"
DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN="all"
DISPLAYMANAGER_XSERVER="Xgl"
DISPLAYMANAGER_XGL_OPTS="-accel glx:pbuffer -accel xv:pbuffer +xinerama"
DISPLAYMANAGER_KDM_THEME="SUSE"
Ich hatte vermutet, dass bei dir der Wert "DISPLAYMANAGER="kdm" " noch nicht ganz hätte richtig sein können?

Gruss

R
 
Kann ich jetzt leider nicht mehr sagen, jetzt ist es ja normal und ich will es jetzt lieber nicht zurückstellen.^^
 
Oben