• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

BeSweet Audio Transcoder

Die Leute unter Euch, die unter Windows in der (S)VCD/DVD Thematik stecken, kennen sicher BeSweet (mehr dazu unter www.doom9.org)
Hat einer das Tool schon mit/ohne GUI unter wine im Einsatz gehabt?

Gruß

Foo
 
Google hat mich hierher geführt. Statt eine Antwort zu finden (gibt es eine vergleichbare Linux-Alternative...) gebe ich eine Antwort:

BeSweet läuft bei mir unter wine.
 
Wenn man wüsste, was dieses BeSweet besonderes tut könnte man u. U. auch was für Linux empfehlen. Transcoder gibt es doch eine ganze Menge eigentlich.
 
Grothesk schrieb:
Wenn man wüsste, was dieses BeSweet besonderes tut könnte man u. U. auch was für Linux empfehlen. Transcoder gibt es doch eine ganze Menge eigentlich.
Vor allem da nur diese eine Aussage steht und sonst nichts.

Er hat nicht geschrieben mit welcher Distribution,Version,Wine Version usw. usw....
Das sagt nichts aus und ist deshalb reine Zeitverschwendung. ;)
 
Man, man,

wenn es so uninteressant und veraltet ist, warum interessieren sich dann alle hier dafür?

BeSweet ist, wie der Hinweis auf das Datum zeigt, ein AudioEncoder, der sehr lange in der Windowswelt im Geschäft ist (http://besweet.notrace.dk/)

Ein besonderes Merkmal ist die Fähigkeit, neben mp3- oder wav- auch ac3-Filmtonspuren von Pal- auf ntsc-Länge zu bringen. Genau Letzteres brauche ich.

Bisher habe ich noch nicht herausbekommen, wie das mit ffmpeg oder mencoder zuverlässig geht bzw. bei mencoder das Problem, dass er ohne mir ersichtlichen Grund die Audiokanäle vertauscht. Daher habe ich halt zum x-Male nach einer BeSweet Alternative für Linux gegoogelt und bin auf diese alte Anfrage gestoßen, die ich ohne großen Braineinsatz beantwortete - vielleicht hilft es ja anderen Googlern.

Ich benutze BeSweet schon seit einem knappen Jahr auf meinem Gentoo-System und update wine immer regelmäßig auf das aktuellste Release. Bislang gab es keine Ausfälle.

Wenn ich noch irgendwem behilflich sein kann - dann gerne einfach fragen. Wer eine Linux-Alternative weiß - her damit. Wer nur sagen will, dass das alles alter Kaffee ist möge seine Kräfte schonen und einfach alle mit Schweigen bestrafen. :roll:
 
Fein, Danke dir das ist doch schon mal eine Aussage die weiter hilft. ;)
Hast du Erfahrungen zu anderen Distributionen?
 
Nein, ich kann bei Bedarf aber auf einer Ubuntukiste mal einen Test starten. Sollte aber auf jeder Distri, auf der ein einigermaßen aktuelles wine läuft, funktionieren.
 
bernd_b schrieb:
Nein, ich kann bei Bedarf aber auf einer Ubuntukiste mal einen Test starten.
Ich benutze das Tool nicht, aber vielleicht meldet sich jemand jetzt wo der Thread wieder aktuell ist und braucht weitere Infos.
Danke auf jeden Fall. :thumbs:
 
Oben