• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Binaries

hier:
smart-0.42-1.25
smart-gui-0.42-1.25
python-gtk-2.8.2-21.2
python-elementtree-1.2.6-18.2
gtk2-2.8.10-39.12
 
b3ll3roph0n schrieb:
Welche Pakete haben denn gefehlt? Und vor allem: Woher hast du diese Pakete installiert?

smart/smart-gui:
deine Version: 0.42-1.25
inst-source: 0.41-23
update: 0.41-23.2
suser-guru: 0.42-14

python-gtk:
deine Version: 2.8.2-21.2
inst-source: 2.8.2-21

python-elementtree:
deine Version: 1.2.6-18.2
inst-source: 1.2.6-18
 
na ich hab yast mit weiteren quellen erweitert packman und so aber die python pakete sind eigentlich alle von meiner meiner SUSE LINUX 10.0 DVD...das smart hab ich bei suse runtergeladen
 
Bamm schrieb:
aber die python pakete sind eigentlich alle von meiner meiner SUSE LINUX 10.0 DVD...das smart hab ich bei suse runtergeladen
Bamm schrieb:
ich habe das Suse Linux x86 Entprise Desktop Edition
Was denn jetzt?
Hast du SuSE Linux 10.0 oder SuSE Linux Enterprise Desktop (Version???)?
Wo genau hast du smart heruntergeladen?

smart inklusive aller Abhängigkeiten gibt es über YaST.

PS: Obige Paketversionen entsprechen SuSE Linux 10.1.
 
Also noch mal langsam ich habe:
Novell SUSE Linux 10.0 Enterprise Desktop Edition
und smart hab ich hier runtergeladen -> http://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/smart/SUSE_Linux_10.0/i586/
 
eben nicht über yast gings ja auch nicht deshalb hab ichs seperat runtergeladen....also eins muss ich mal sagen SUSE muss echt noch in Punkto Benutzerfreundlichkeit n bissl dran arbeiten...sowas hat doch keine zukunft...ich meine also mich störts nicht so sehr aber was denn mit jemandem der nicht so viel geduld hat? Also da is Windows echt besser....das heißt aber nicht das ich windows unterstütze...ich bleib natürlich trotzdem bei linux aber ich werd auf jeden fall in zukunft debian nehmen
 
Aha.
SuSE Linux Enterprise Desktop 10 != SuSE Linux OSS 10.0
Das kann so auch nicht funktionieren.
SLED basiert auf SuSE 10.1.
Also wenn du schon Pakete brauchst, die es für SLED nicht gibt, dann solltest du die für SuSE 10.1 nehmen.

:roll: :roll:
Bamm schrieb:
eben nicht über yast gings ja auch nicht deshalb hab ichs seperat runtergeladen....
Ob smart im Umfang von SLED enthalten ist, weiß ich nicht, allerdings ist der Enterprise-Desktop auch nicht für Privatanwender und exzessives updaten gedacht, sondern für Unternehmen und eine konservative Updatepolitik (mit zen-updater/ZMD oder YaST).

Btw: Warum eigentlich SLED und nicht SuSE 10.1?

Bamm schrieb:
also eins muss ich mal sagen SUSE muss echt noch in Punkto Benutzerfreundlichkeit n bissl dran arbeiten...sowas hat doch keine zukunft...ich meine also mich störts nicht so sehr aber was denn mit jemandem der nicht so viel geduld hat? Also da is Windows echt besser....das heißt aber nicht das ich windows unterstütze...
*kopfschüttel*

Bamm schrieb:
ich bleib natürlich trotzdem bei linux aber ich werd auf jeden fall in zukunft debian nehmen
*LOL* Wenn du schon mit SuSE nicht zurecht kommst ...
 
ja aber dieser ganze mist mit den befehlen die kann ich ja nicht alle im kopf wissen....außerdem hatte ich ja vorher open suse 10.1 allerdings hatte ich probleme mit dem installieren von paketen, da ließ sich generel gar nichts installieren...irgend so ein bug...da bin ich schon fast wahnsinnig geworden...da stand bei fast jedem paket da quelle auf dem medium nicht gefunden und da stand dann das paket dahinter welches ich grad installieren wollte. Bei debian ist apt wenigstens schon dabei da hatt ich nie solche probleme

und außerdem konnt ich bei SUSE Linux 10.1 nicht so ohne weiteres Mp3s abspielen, und das is meiner Meinung nach schon ein großes Manko....
 
Auch bei debian wirst du nicht ohne Befehle in der Kommandozeile auskommen. Eher brauchst du da noch mehr.

Und mp3 kannst du bei debian auch nicht abspielen.

Typischer Fall von: Ist die Anleitung zu lang, bist du zu faul.
 
oh mann na das kann ja ein spaß werden..das heißt sicher viel lesen....aber bei vielen anleitungen ist es so das nicht einmal der erste schritt so abläuft wie beschrieben da lass ichs dannn lieber gleich
aber:
ich weiß ja nicht ob ich mich jez irre aber ich hab mal mit suse linux 8 angefangen und da lief eigentlich alles, (MP3,DIVX,MPEG1,2, und was weiß ich noch alles)...wird linux immer komplizierter oder irr ich mich da??

Aber eigentlich wollte ich mein Betriebsystem endlich mal nutzen und nicht nur in etlichen Foren rumhängen und lesen
ursprünglich hat der mist ja angefang weil ich amule installieren wollte...
ich verlang doch gar nicht so viel nur MP3, Internet und Emule mehr nicht! Das ganze hätte bei WINDOWS nicht ma 3min gedauert aber was solls
aber dafür werd ich bei windows ständig mit abstürzen und Instabilität konfrontiert :) ^^ ein Teufelskreis eben
 
Vielleicht solltest du
1. aufhören zu jammern/meckern
2. dich für eine Distribution entscheiden
3. dich mit dieser Distribution etwas eingehender beschäftigen.

Multimediasupport ist unter SuSE wie auch unter Debian innerhalb von 10 Minuten eingerichtet.

SuSE:
Packman als Quelle hinzufügen: Quellen für SuSE Linux 10.1
Pakete installieren: Software Installieren/Deinstallieren mit YaST

Debian:
Editor öffen
Marillat-Repository zu deiner sources.list hinzufügen
gpg-key in apt importieren
aptitude update
aptitude install <paket1> <paket2> .... <paketn>

Wenn du wirklich vor hast Debian zu installieren ...
... sollte dies dein bester Freund werden http://www.debiananwenderhandbuch.de :wink:
 
ja ok dann werd ich mich mal damit anfreunden. ich konnte mich bis jez nie für eine bestimmte distribution entscheiden weil ich überall n andres problem hatte und ich dachte irgendwann mal findste eine wo alles geht..trotzdem danke für die hilfe
 
Naja, PCLinuxOS ist halt:
CD einlegen, installieren, eigentlich alles läuft.
Ohne Befehlszeile, ohne Nachinstallation von Multimedia-Gedöns usw. Halt das, was du suchst. Nur für die Wiedergabe von DVD musst du noch ein Paket installieren. Aber das findest du im bereits fix und fertig konfigurierten Synaptic.

Was du mit 'als PDF' ist mir allerdings nicht klar. PCLInuxOS ist eine Linux-Distribution. Die kommt als iso daher, nicht als PDF.
 
das es kein Betriebsystem als PDF gibt klingt logisch...ich meinte ja auch das benutzerhandbuch! ich habs gefunden auf welchem system basiert diese distribution?
 
endlich ich hab das für mich perfekte linux gefunden--> Ubuntu, einfach genial finde ich...danke trotzdem für alles
 
Oben