• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bios Suspend?

Hallo!

Ich denke darüber nach, mir einen Maxdata Pro 600 zu kaufen: http://www.maxdata.co.uk/products/product_tagline.jsp?node=18&artnr=645014

Mir ist besonders wichtig, dass Standby bzw. Hibernate funktioniert. Nun steht in dem Link folgendes zum Bios:

System BIOS
BIOS Manufacturer Phoenix
BIOS Revision 3A71
ACPI Support yes
Suspend Mode Suspend to Disk, Suspend to RAM

und
Resume from Standby (S3 ACPI State) - 5 s

Heisst dies, dass das Bios den Rechner in den Standby-Modus schicken kann? Ist dies Betriebssystem-unabhängig?

Wie stehen die Chancen, dass Standby funktionieren wird?
Bin Dankbar für jeden Hinweis!
 
Bei Suse 10.2 ist der Bereich des Hibernate/Suspend gerade umgestellt worden.
Die Entwickler versuchen eine Datenbank mit Geräte aufzubauen, die funktioniern bzw. nicht funktionieren.
Ich glaube, es kann keiner eine Aussage treffen, ob das mit dem Gerät einwandfrei funktionier, wenn er nicht selber den Rechner daraufhin geprüft hat. Suspend2ram hängt nämlich nicht alleine vom BIOS ab, sondern von allen anderen Komponenten auch noch. Also schwer zu sagen, ob das funktionieren wird.

Bei meinem Notebook muss man z. B. für s2r noch einiges Umstellen und selbst dann wacht das touchpad nicht mehr auf.
 
Das hängt ganz davon ab, ob das BIOS gut programmiert ist. Viele Hersteller gehen da recht schlampig mit der ACPI-Spezifikation um, weil ein gewisses anderes Betriebssystem ohnehin seine eigenen Routinen mitbringt.
Du könntest dir das src.rpm des Pakets suspend von openSuSE 10.2 herunterladen. Darin befindet sich eine Datei namens whitelist.c, in der du alle bekannten funktionierenden Einträge findest.
 
Oben