Ich bin gerade durch zufall auf das im Titel erwähnte Verszeichnis gestoßen.
Und zwar nutze ich SUSE 10.1 auf einem Vaio-Notebook (VGN-A115B).
Helligkeitsregulierung klappt mit Fn+F5/F6, Lautstärke mit Fn+F3/F4....
Mein Notebook hat aber auch Tasten direkt unterhalb vom Bildschirm, die für Lautstärke und Helligkeit vorhanden sind.
Nun habe ich beim herumstöbern das besagte Verzeichnis gefunden und bin jetzt doch verwundert, das für Sony eine keymap etc existiert.
Wäre es möglich durch anpassen von Dateien innerhalb des xkb-Verzeichnisses alle Tasten und ggf. sogar den Helligkeitssensor (automatisch) zu aktivieren?
Wenn ich derzeit eine der Tasten drücke, oder den HelligkeitsSensor abdunkel erhalte ich eine solche Art von Meldung in /var/log/messages:
Also müssen die Events ja schienbar über ACPI weitergereicht werden...
Aber wie bekomme ich es hin, das die auch verarbeitet werden?
Und zwar nutze ich SUSE 10.1 auf einem Vaio-Notebook (VGN-A115B).
Helligkeitsregulierung klappt mit Fn+F5/F6, Lautstärke mit Fn+F3/F4....
Mein Notebook hat aber auch Tasten direkt unterhalb vom Bildschirm, die für Lautstärke und Helligkeit vorhanden sind.
Nun habe ich beim herumstöbern das besagte Verzeichnis gefunden und bin jetzt doch verwundert, das für Sony eine keymap etc existiert.
Wäre es möglich durch anpassen von Dateien innerhalb des xkb-Verzeichnisses alle Tasten und ggf. sogar den Helligkeitssensor (automatisch) zu aktivieren?
Wenn ich derzeit eine der Tasten drücke, oder den HelligkeitsSensor abdunkel erhalte ich eine solche Art von Meldung in /var/log/messages:
Code:
Aug 5 17:40:17 laptop [powersave-hotkey_handler][5589]: WARNING: EV_ID: 206, unclean exit or unconverted script, please read the powersaved manual (chapter 11) if this is a customized event script
Also müssen die Events ja schienbar über ACPI weitergereicht werden...
Aber wie bekomme ich es hin, das die auch verarbeitet werden?