• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bitte Links auf Desktop!

Hi, ich habe mir gerade das "Konqi" (oben links), meines liebsten Linuxforums geklaut und in einem Verzeichnis abgelegt.
Dann erstellte ich mit den Mitteln des GUI ein Icon mit dem hinterlegten Link zum LC auf dem Desktop.
Über das Kontextmenue "Eigenschaften" des frisch erstellten Icons tauschte ich das Standardicon aus dem Konqueror gegen das vom LC "gestohlende" aus.

Diese Vorgehensweise wird aber nur für den Link auf die Suchfunktion genehmigt. :) :lol: :)
 
Hallo

Rechtsklick auf Desktop -> "neu erstellen" -> "Verknüpfung zu Adresse (URL)"

speichern

Danach Rechtsklick auf das Icon und über Eigenschaften ein neues Bildchen auswählen.

eine bessere Idee habe ich im Moment nicht :)

Gruß Peter
 
In Linux allgemein geht das nicht . Das hängt von der verwendeten Desktop Oberfläche ab. Die Methoden für KDE haben die Vorposter ja schon beschrieben. In Gnome geht das ähnlich. Rechtsklick auf den Desktop -> Starter Anlegen -> Typ: Ort -> Ort: http://www.woduhinwillst.de/ -> Icon kannst Du dir links aussuchen.
 
Hallo
Danke euch sehr!
Aber ich rede über original Icons. Zum Beispiel der kleine Drache hier!
Geht das auch?

Gruß Schahram
 
Hi, meinst du so etwas?
Bildschirmfoto1.png


Gruß Ganymed

Ooops, das war ein Schuss in den Ofen!
wie schicke ich denn einen Screenshot ins Forum?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn man von hier aus auf Deinen Rechner zugreifen kann würde das gehen...
 
Aber ich rede über original Icons. Zum Beispiel der kleine Drache hier!
Geht das auch?

Geht alles. Entsprechende Bilddatei herunterladen (ggf. mit z.B. Gimp nachbearbeiten), in einem Ordner speichern (den kann man notfalls auch irgendwo verstecken, z.B. ~/.PrivateIcons oder so) und dann diese Datei wie oben beschrieben im Zuordnungsdialog auswählen (unter KDE gibt's jedenfalls die Option "Sonstige Symbole" » "Auswählen", da kann man auch eigene Dateien auswählen, weiß nicht, wie das bei GNOME heißt).

Von alleine erhalten diese links jedoch nicht ihr Web-Icon, es wird zunächst eine default-Grafik für alle weblinks verwendet
 
Oben