• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Boinc Manager findet Browser nicht

Hallo zusammen,

hoffe ich bin in der richtigen Rubrik. Nachdem ich den Boinc Manager endlich unter 10.3 zumlaufen bekommen habe, bleibt nur noch ein Problem:

Wenn ich aus dem Manager die Statistiken abrufen will, kommt immer die Meldung, das er den Browser nicht finden kann und man die Variable BROWSER setzen soll. Leider habe ich auch nach langem suchen keine Anleitung dafür gefunden. Gibt es keinen Befehl den man in die run_manager datei zupacken kann?

Habe das bei dem anderen Problem so gemacht:

Hatte folgende Fehlermeldung:

boincmgr: xcb_xlib.c:42: xcb_xlib_lock: Zusicherung »!c->xlib.lock« nicht erfüllt

Habe dann in einem Tread folgenden Befehl gefunden (export LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK=true) und in meine run_manager eingebaut. Sieht dann so aus:

#!/bin/bash
export LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK=true
cd "/home/bhammerich/programme/BOINC" && exec ./boincmgr $@

und funzt einwandfrei. Weiss jetzt noch jemand wie ich den Pfad für meinen Browser dazu bekomme?

Danke im voraus

Gruss
Björn
 
Meinst du Boinc?

Ich habe 2005 angefangen mich mit Linux zu beschäftigen und meiner Meinung nach gab es den da schon. Habe ihn nur nicht richtig zum laufen bekommen.

Aber Seit sue 10 ging das ohne Probleme, bis 10.3 kam und der Manager gezickt hat, aber der läuft ja jetzt. Mir fehlt halt noch die Anbindung an den Browser.

Gruss
Richy
 
Hi

Vielleicht meine ich was anderes wie du, aber sieh dir doch mal bitte den Link an.
Vielleicht ist dein Problem da bekannt.
http://www.teccentral.de/forum/teccentral-power-cruncher-team-seti-f38.html

cu
 
Hallo! Also ich hab grad mal die aktuelle nicht beta von BOINC versucht. Direkt als User installiert.

Wenn ich run_manager starte, dann läuft es.

Die "lock" Meldung bekomm ich auf dem von dir beschriebenen Weg leider nicht los. Die

export BROWSER=/usr/bin/firefox

funktioniert schon seit längerem nicht mehr... das war eine alte Version bei der das noch ging...

Aber mit:
Code:
ksystraycmd ./run_manager
lässt es sich ins Systray docken. Aber eine eigene Systray scheint BOINC für Linux immernoch nicht mit zu bringen? Oder keiner scheint zu Wissen wie es geht? Und das mit ksystraycmd lief unter 10_2 besser, weil da ---> lol die Anwendung mit 3 Symbolen in die Tray gedockt wird. Und das zeigt jetzt so ein komisches X und nicht das gute Alte "B"?

Und seit kurzem also seit der 10_3 und der neuen Version BOINC hier auf meiner Installation (32 Bit) Geht auch das mit der Grafik anzeigen nicht mehr.

Zum glück lässt sich die Ansicht noch auf das gewohnte Layout mit detaillierten Funktionen usw umschalten.

Naja hauptsache das Ding cruncht, wa?

Ahso ich red vom BOINC Manager Version: 5.10.21 Unter SuSE 10.3 Mit KDE.
Und fglrx im Bigdesktop..

Gruß

R
 
@whois

Danke für den Link, werde mich bei gelegenheit mit befassen.

@revealed

Der Manager läuft ja auch, nur den Browser kann man dort nicht öffnen. Habe die Zeile export LIBXCB_ALLOW_SLOPPY_LOCK=true nun entfernt und läuft trotzdem. Keine Ahnung warum. Habe es nur gemerkt als ich Boinc unter dem Account meiner Frau eingerichtet habe. Einfach mal getestet den Manager zu starten und ging.

Die Idee mit dem Systrav ist genial, nich so schön wie unter Windows, aber OK. Aber vielleicht wird es ja noch.

Welche Grafik soll er denn Anzeigen? Meinst du denn Simple view? der geht bei mir mit gleichem System (Boinc 5.10.21 und sue 10.3 mit KDE)

Ja, crucnchen tun die zwei fleißig.

bg
Björn
 
ich mein wenn du bei der Erweiterten Ansicht, unter dem Reiter "Aufgaben" "Grafik anzeigen" wählst.

Das geht komischer weise nicht mehr, da gabs doch normalerweise dieses drehende dingens mit so Zahlen usw.. Naja leider gehts entweder nicht auf, oder es hängt. Wenn man das Fenster aber mit "STRG+ ALT+ ESC" cancelt, wenn es hängt. Dann betrifft das zum Glück nicht den ganzen Manager.

Gruß

R
 
Kannte ich noch garnicht, hatte sone Ansicht schon vermisst. Hatte ich immer unter Windows. Bei mir funzt das aber einwandfrei.

bg
Björn
 
mhm..

was für eine Grafikkarte hast du?

Ich könnte mir immernoch vorstellen dass, das mit dieser Grafik n bisschen am aktuellen ATI treiber liegen könnte.

Gruß

R
 
Moin,

is eine OnBoard, ne GeForce 6100 nForce405.

Scheint aber ne Menge Resourcen zu fressen, denn wirklich flüssiger Lauf sieht anders aus. Sieht halt aus als würde der Bildschirmschoner in nem kleinen Fenster laufen, d.h. die Grafik dreht und bewegt sich dauernd.

bg
Björn
 
aha ich denk dann mal bei mir liegt das dann am ATI Treiber oder irgend einer LIBGL oder sowas... keine Ahnung. Aber ich hab irgendwie garkeine Lust nachzusehen und darf hoffentlich einen Fix erwarten.

Gruß

R
 
übrigens.. ich hab auch versucht "browser=" via ".profile" zu exportieren und auch mittels

Code:
lrwxrwxrwx   1 root root    16 28. Nov 22:22 x-www-browser -> /usr/bin/firefox
disk@WILD-THING:/etc/alternatives>
(manual)

Das hat nicht geholfen. Ich könnte quasi auf --auto umschalten.

die .profile sieht bei mir so aus: (fortune find ich lustig... hab ich zufällig gesehen :D)
Code:
# Sample .profile for SuSE Linux
# rewritten by Christian Steinruecken <cstein@suse.de>
#
# This file is read each time a login shell is started.
# All other interactive shells will only read .bashrc; this is particularly
# important for language settings, see below.

test -z "$PROFILEREAD" && . /etc/profile

# Most applications support several languages for their output.
# To make use of this feature, simply uncomment one of the lines below or
# add your own one (see /usr/share/locale/locale.alias for more codes)
#
export LANG=de_DE.UTF-8	# uncomment this line for German output
#export LANG=fr_FR.UTF-8	# uncomment this line for French output
#export LANG=es_ES.UTF-8	# uncomment this line for Spanish output


# Some people don't like fortune. If you uncomment the following lines,
# you will have a fortune each time you log in ;-)

if [ -x /usr/bin/fortune ] ; then
    echo
    /usr/bin/fortune
    echo
fi

# export Firefox for Applications like BOINC for opening Websites from within
# the program's code.

export BROWSER=/usr/bin/firefox

edit:
Weiter Oben habe ich geschrieben:
Code:
ksystraycmd ./run_manager
Dann gehen im Tray mehrere icons rein... wenn man da noch eine "|" <- pipe dazwischensetzt, dann dockt er nur ein Icon;
Code:
ksystraycmd | /home/disk/BOINC/run_manager
/edit


Gruß

R
 
und ich hätt dir fast etwas unterschlagen:

Code:
disk@WILD-THING:~> cat /home/disk/BOINC/run_manager
cd "/home/disk/BOINC" && ksystraycmd exec ./boincmgr $@
 
das geht noch besser:

In einer Zeile die "run_manager":
Code:
cd "/home/disk/BOINC" && ksystraycmd --ownicon --icon /home/disk/BOINC/boincmgr.16x16.png  exec ./boincmgr $@

Gruß

R
 
Krass ich hab mir grad mal eine WU angeschaut und hier ist glaube ich der Grund, warum des mit der Grafik anzeigen nicht geht...

GLUT mit FGLRX:
Code:
123, 124, 125, GLUT: Warning in screensaver: invalid glutGet parameter: 508

APP DEBUG: Application caught signal 11.

Obtained 19 stack frames for this thread.
Use gdb command: 'info line *0xADDRESS' to print corresponding line numbers.
einstein_S5R3_4.20_i686-pc-linux-gnu[0x80a4b9e]
/lib/libc.so.6[0xb7dd7fe1]
/lib/libc.so.6[0xb7dd9775]
/lib/libc.so.6(realloc+0x10a)[0xb7dda1aa]
/usr/lib/dri/fglrx_dri.so(osMemReAlloc+0x2b)[0xb6ccb34b]
/usr/lib/dri/fglrx_dri.so(_ZN5gllEP11DisplayList15freeUnusedSpaceEv+0x47)[0xb6576af7]
/usr/lib/dri/fglrx_dri.so(_ZN5gllEP20DisplayListOptimizer8optimizeEP22glepStateHandle//
TypeRecR11dbObjectPtrINS_11DisplayListEE+0x7d0)[0xb6578ea0]
/usr/lib/dri/fglrx_dri.so[0xb65edd23]

Achtung bei dem "//" in der Vor-vorletzten Zeile ein Künstlich herbeigeführter Zeilenumbruch!

Gruß

R
 
Hi!

durch das gestrige Update inkl. Grafikkartentreiberupdate (fglrx 8-1) lässt sich die grafische Visualisierung für die WU's wieder in voller Schönheit betrachten :)

Gruß

R
 
Oben