• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

/boot/efi und /boot-Verzeichnis

Hallo,
ich möchte opensuse 12.3 im EFI-Modus mit yast installieren und habe dafür eine FAT32-Partition /boot/efi eingerichtet. Nun möchte ich auch mit LVM für die EXT4-Partitionen arbeiten. Dann sagt mir die Installationsroutine, dass ich dort ein Boot-Verzeichnis anlegen soll. Aber es kann doch nur ein boot-Verzeichnis geben oder nicht?

Gruß
Padersuse
 
Hallo,

nach mehreren Versuchen und Test schaffe ich es nicht, mit grub-efi (mit einer fat-Partition) und LVM gleichzeitig zu arbeiten, zumindest darf das Boot-Verzeichnis nicht Bestandteil des LVM sein.

Padersuse
 
Hallo,

Ich kann Dir nicht helfen (habe selber kein solches Setup). Aber wenn ich google (Suchmaske = "boot/efi" lvm) dann gibts da schon ein paar Infos. Hast Du diese gelesen?

Bug 802047 - Default disk partitioning fails because bootloader doesn't support using LVM on EFI boot
>>> https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=802047

Du musst vermutlich selber Hand anlegen:

200MB vfat mounted on /boot/efi
600MB ext4 mounted on /boot
LVM for everything else (encrypted)
>>> http://forums.opensuse.org/english/...e-12-2-help-installing-efi-machine-w-lvm.html

Mit Google findest Du sicher noch mehr (genaueres); aber so oder so, es scheint (noch) nicht automatisch zu funktionieren.

Gruss,
Roland
 
Hallo Roland,

vielen Dank für den Tip. Ich habe jetzt erstmal auf die Kombination von efi und LVM verzichtet, da btrfs als Dateisystem in Zukunft Raid -und LVM-Funktionen beinhalten wird. Ein Konvertierung von ext4 nach btrfs ist jetzt schon möglich.

Padersuse
 
Oben