• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

bootloader ändern

Hallo

Ich habe eine 250 Gb platte mit windowsXP und eine 160 Gb platte für linux. nun musste ich auf die schnelle die linuxplatte wegnehmen und jetzt wenn ich botte kommt nur dass GRUB geladen wurde und dann error 21. jetzt dachte ich mir wenn ich eine andere platte mit Linux (suse10.2) nehme dann kann ich da sicher was machen dass ich wieder mein windows booten kann. doch ich bekomme einfach nicht raus was ich machen muss.

Ich würde es gerne so haben dass ich ganz normal nur noch die windowsplatte an meinem Pc habe und von ihr booten kann.

kann mir einer sagen wo ich was umstellen muss damit ich wieder den ganz normalen Bootloader von windows habe. ich glaube das teil heist MBR oder verhau ich mich da jetzt?

danke
 
@admine

danke für den link aber das geht leider nicht.

Ich habe auf festplatte 1 win XP auf platte 2 hab ich dann linux 10.2 somit wurde ein backup des MBR auf platte 2 gespeichert und jetzt habe ich platte 3 mit Suse 10.2 und somit kann ich den MBR nicht mehr laden
 
ich habe im moment auch keine Windows XP zur hand. ich bin vor 1 Tag umgezogen und habe keine ahnung in welche der 1000 Kisten meine CD ist. das kann tage dauern bis ich die finde. gibt es denn keine möglichkeit das ganz unter linux zu machen???

edit:

zur not lass ich die linuxplatte auch noch dran, bis ich meine platte wieder habe und linux neu installieren kann.
 
Dann musst du den Bootloader von dem Linux aktivieren:

- Von SUSE-CD/DVD booten
- Installation wählen
- nach der Sprachauswahl und der Lizenzvereinbarung wird das bereits installierte SUSE erkannt
- und du kannst es unter dem Punkt "Andere ..." starten lassen
- YaST öffnen und Grub erneut in den MBR schreiben lassen
 
Oben