• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

brauche CPU-Empfehlung

Hallo,

ich will meinen PC im Rahmen von etwa 450 Euro aufrüsten. Ich bräuchte mal eine Empfehlung für eine CPU. Ich habe mich ein bisschen umgesehen, kann aber die Leistungsfähigkeit so schlecht abschätzen ;)

Was haltet ihr von folgendem Modell?
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEEA13

Kann es sein, dass Intel-CPUs mit vergleichbarem Bustakt erheblich teurer sind??? Bzw., wie groß ist der Leistungsunterschied zu einem etwa gleichteuren Modell, z.B. http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPFI47?

Für welche Sockel kann man später noch gut aufrüsten, z.B. von Duo- auf Quadcore?
 
Hi,

kommt darauf an, für was du den Prozessor brauchst. Video-Rendering, Büroarbeit, Spiele?
Also ich tendire eher zu dem Intel-Prozessor, wegen der hohen Cache.

Gruß

obec
 
was für einen Sockel hast du denn aktuell? Eventuell bietet das Spiel nach Oben hin den Grund für eine entscheidung?

Gruss

R
 
ich brauche den Rechner für Schreibarbeit (LaTeX), Programmieren (auch z.B. Java3D), Video-Playback, und Internetsurfen ;)

Ich zocke aber keine neueren Spiele am Rechner.

meine aktuelle CPU: AMD Athlon 1,3 Ghz. Ich brauche keine superduper 3D-Workstation, aber meine aktuelle CPU ist mir doch ein wenig zu lahm geworden -- gerade weil ich auch öfter mal Java betreibe oder was kompilieren will.
 
ich hab nen E6600 gäbs da einen Benchmark, dessen Ergebnisse dich interessieren würden?

Da gabs doch irgendwas, was sich auf Kompilierung abstraktieren liess - oder?

Vielleicht kannst du mit so einem Ergebnis oder auch von einem Anderen System eine Entscheidung treffen. - Schon klar das der wohl nicht all zu übermotirisiert sein muss. Aber im vergleich zum AMD mit 1,3 ghz sind das Hyperraumsprungschiffe - oder sowas - glaub ich. Beide die neueren AMD und die neueren Intel.

Gruss

R
 
in der aktuellen c't sind Tipps zum Aufrüsten. Geht zwar um Power für Vista, aber was solls. Inkl. Preisen etc.
Bei Dir könnte vielleicht schon ein schnellerer Proz und Ram helfen. Schau mal, was das Board so verkraftet.

Grüße
 
Ich kann nur für mich sprechen.
Ich habe Ende letzten Jahres neue Hardware gekauft und mich für den Athlon X2 4200+ entschieden.
Die Intel Core2Duo sind zwar sicherlich schneller, kosten aber auch einen Haufen Geld.
Wäre es aufs Budget nicht angkommen, sondern nur auf die Leistung wärs wohl ein Intel geworden.

Gruß
Sparrow
 
Ich habe Ende letzten Jahres neue Hardware gekauft und mich für den Athlon X2 4200+ entschieden.
ich glaub da hatte ich glück beim Einkaufen. Vom "P/L - Vh." war nicht viel um bei mir... hab in etwa zur selben Zeit gekauft.

Aber es muss ja nicht die dickste möre sein. AMD hat auch seine Vorteile. Beispielsweise besonders was spieleperformance anging konnte sich AMD schon trotz neuen Befehlssätzen und keine Ahnung was alles von Intel hier und dort beweisen und in den Vordergrund stellen.

Intel ist eigendlich im Bereich Multimedia besonders bei Video Auditoring immer wieder in den Vordergrund getreten - find ich persönlich.

Nur momentan find ich eben den Intel Sockel vorteilhafter. Und die 965 aufwärts Chipsätze scheinen ja auch Quad kompatibel zu sein und zu werden. Von dem her ist da bestimmt noch Luft.

Ich hab irgendwas von DDR3 verlauten hörn.

Gruss

R
 
apox schrieb:
ich brauche den Rechner für Schreibarbeit (LaTeX), Programmieren (auch z.B. Java3D), Video-Playback, und Internetsurfen ;)

Ich zocke aber keine neueren Spiele am Rechner.

meine aktuelle CPU: AMD Athlon 1,3 Ghz. Ich brauche keine superduper 3D-Workstation, aber meine aktuelle CPU ist mir doch ein wenig zu lahm geworden -- gerade weil ich auch öfter mal Java betreibe oder was kompilieren will.

Dann würde es nen Sockel A XP auch tun, wenn unbedingt ne neue Plattform sein soll dann nen A64 XP, ne Dual Core währe doch überdimensoniert.

Diese für AM2 wäre gut
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=HEDAA3&showTechData=true

Ist ganz neu, 65nm und nur 45W Leistungsaufnahme
 
Oben