Nach dieser Anleitung habe ich versucht meinen MFC-8440 zu einer funktionierenden OCR-Maschine a la archivista hinzubekommen.
Leider bin ich schon in den ersten Schritten steckengeblieben, obwohl ich ein sehr interessantes HowTo gefunden hatte, dass eigentlich der eierlegenden Wollmilchsau sehr nahe gekommen wäre.
http://www.dennis-dominguez.de/ojo/MFC-7840W/
Einige Pakete unter SUSE hießen etwas anders
bspw.
mime-construct heisst perl-mime-construct
libtiff-tools heissen tiff-utils
Das Configurationsskript gibt nur leider die folgende Fehlermeldung aus:
in Zeile 41 steht nun:
Ich vermute es liegt daran, dass das Perl-Verzeichnis bei SuSE in
/usr/lib/perl5
liegt und nicht wie bei debian/Ubuntu, auf denen das Skript basiert unter
/usr/share/perl5
der betreffende Absatz des Howtos wäre
Vielen Dank im Voraus!
VGe
Euer Hans Meier
Leider bin ich schon in den ersten Schritten steckengeblieben, obwohl ich ein sehr interessantes HowTo gefunden hatte, dass eigentlich der eierlegenden Wollmilchsau sehr nahe gekommen wäre.
http://www.dennis-dominguez.de/ojo/MFC-7840W/
Einige Pakete unter SUSE hießen etwas anders
bspw.
mime-construct heisst perl-mime-construct
libtiff-tools heissen tiff-utils
Das Configurationsskript gibt nur leider die folgende Fehlermeldung aus:
Code:
/usr/local/bin> ./ConfigSKey
Can't locate ConfigSKey/Messages.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10.0/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.10.0 /usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.10.0/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.10.0 /usr/lib/perl5/vendor_perl .) at ./ConfigSKey line 41.
BEGIN failed--compilation aborted at ./ConfigSKey line 41.
in Zeile 41 steht nun:
Code:
use ConfigSKey::Messages;
Ich vermute es liegt daran, dass das Perl-Verzeichnis bei SuSE in
/usr/lib/perl5
liegt und nicht wie bei debian/Ubuntu, auf denen das Skript basiert unter
/usr/share/perl5
der betreffende Absatz des Howtos wäre
Ich habe die besagte Messages.pm aber in beide Verzeichnisse gelegt, und in beiden Fällen die gleiche Fehlermeldung bekommen.Der letzte Eintrag ist notwendig, weil meine Wireless-Karte unter "eth1" angesprochen wird.
ConfigSKey wird in ein Verzeichnis im Pfad kopiert, also z.B. nach /usr/local/bin/. Es muss als ausführbare Datei gekennzeichnet sein. Falls nicht, Zugriffsrechte entsprechend setzen: sudo chmod 755 /usr/local/bin/ConfigSKey
Zusätzlich muss ConfigSKey::Messages für Perl auffindbar sein. Hierzu das Verzeichnis /usr/share/perl5/ConfigSKey anlegen und die Datei Messages.pm reinkopieren (als root).
Vielen Dank im Voraus!
VGe
Euer Hans Meier