• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Browser zeigt keine Seiten an trotz betehender W-Lan verbind

Hallo
Habe meine Wlan Karte konfiguriert (Atheros AR5005G ). Diese verbindet sich auch mit dem Router ( T- Sinus 154 DSL ). Dieser zeigt mir an das er Online ist.
Meine Problem ist:
Wenn ich eine Adresse eingebe egal ob Firefox oder Konqueror kommt die Fehlermeldung das die Seite nicht angezeigt werden kann.
Muss ich was in den Firewalleinstellungen ändern?
Hatte vorher Ubuntu 7.04 drauf konnte sofort ins Netz. Was ist bei Suse 10.2 anders?
 
Folgene Informationen sind nützlich:

Was wird beim ausführen folgender Befehle (evtl als root) ausgegeben:
Code:
ifconfig
iwconfig
route
cat /etc/resolv.conf
 
Das wurde mir angezeigt:

ifconfig


ath0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:C0:A8:D5:58:A7
inet Adresse:192.168.2.1 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::2c0:a8ff:fed5:58a7/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:468 (468.0 b)

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:03:0D:5D:2B:3E
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:177 Basisadresse:0x2c00

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:7032 (6.8 Kb) TX bytes:7032 (6.8 Kb)

wifi0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-C0-A8-D5-58-A7-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2263 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:9233
TX packets:234 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:199
RX bytes:193533 (188.9 Kb) TX bytes:11304 (11.0 Kb)
Interrupt:233


iwconfig

lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wifi0 no wireless extensions.

ath0 IEEE 802.11g ESSID:"*****"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: 00:30:F1:AC:DA:C0
Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power:16 dBm Sensitivity=0/3
Retry:eek:ff RTS thr:eek:ff Fragment thr:eek:ff
Encryption key:9042-4C3E-FAC8-3F58-6A5E-8046-F0 Security mode:restricted
Power Management:eek:ff
Link Quality=42/94 Signal level=-53 dBm Noise level=-95 dBm
Rx invalid nwid:3981 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

sit0 no wireless extensions.


route


Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 ath0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

cat/etc/resolv.conf

bash: cat/etc/resolv.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
A

Anonymous

Gast
1. Da fehlt ein Leerzeichen zwischen cat und /etc

2. Jag mal das Stichwort "ipv6" durch die Forensuche und/oder die Suchfunktion des WIKIS, da könnte das Problem liegen.

//Edit:

Und Deine weiteren Fragen kannst Du Dir ja dort beantworten lassen

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1571895#post1571895
 
Das mit dem Leerzeichen hab ich auch gerade gesehen.
Also das kam jetzt:

cat /etc/resolv.conf


### BEGIN INFO
#
# Modified_by: NetworkManager
# Process: /usr/bin/NetworkManager
# Process_id: 3120
#
### END INFO

Dauert mit den Antworten etwas länger bei mir. Muss jedesmal den Rechner neu starten für Windows und Suse.
 
A

Anonymous

Gast
Rain_Maker schrieb:
Und Deine weiteren Fragen kannst Du Dir ja dort beantworten lassen

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1571895#post1571895


Ich fass es nicht, rainmaker verfolgt immer noch andere User quer durch die Forenwelt. Das muß wohl so eine Art Fetisch sein.

@Speeche

Bei Verbindungsproblemen im Netzwerk immer logisch vorgehen, und nicht sofort blind irgendwelche Aktionen durchführen.

Hast du mal versucht die IP des Routers anzupingen? Funktioniert das? Wenn ja, dann pingst du mal eine Adresse im Internet an, z.B. www.heise.de. Funktioniert das?

Wenn nicht, pingst du einmal die IP von Heise an, "ping 193.99.144.85". Wenn das funktioniert, schau nach ob ein gülter DNS-Eintrag in der Konfig für dein Device vorhanden ist. Wenn das nicht funktioniert, mußt du auch nachschauen ob ein Standardgateway eingetragen ist.
 
Genau, immer schön der Reihe nach vorgehen.
Erstmal gucken, ob Du den Router erreichst. Also mal die IP des Routers im Firefox eingeben. Beim T-Sinus ist das (wie bei fast allen anderen T-Com Geräten) die 192.168.2.1
Wie hast Du denn die IP-Adressen vergeben? Statisch oder per DHCP?
 
Da fehlt wohl schlicht und einfach ein Eintrag in der resolv.conf.
Ich würde da mal sowas nachtragen:

Code:
search lan
nameserver IP_DES_DNS-SERVERS_DES_PROVIDERS
 
A

Anonymous

Gast
Seltsam nur, warum der NWM nicht automatisch (DHCP) einen Nameserver bekommen und eingetragen hat.

Spätestens nach dem nächsten Neustart wird das Problem möglicherweise wieder auftauchen.

Vielleicht sollte man sich mal die Einrichtungsdatei(en) des/der Netzwerkkarten mal genauer ansehen.

@schluckspecht

Daß ich Dein Vorstellungsvermögen übersteige ("Ich fass es nicht"), stellt jetzt nicht unbedingt eine Überraschung dar, aber den Fetischkommentar nehme ich natürlich ernst, der muß schließlich aus berufenem Munde kommen (der bekannte "Morbus stummel" auch "Reinkarnation des Stänker-Egos in der x-ten Ausgabe"-Fetisch).

In einem hast Du aber recht, daß Du Dir dafür immer den LC aussuchst, sowas kann man wirklich nur hier veranstalten.

Das bringt mich auf eine Idee, weisste was stummelchen?

Wir machen einen kleinen Wettbewerb, ich werde ab sofort nur noch "meinen Fetisch" ausleben und komentarlos Links zu den jeweiligen Crossposts hinterlassen und Du darfst dann Dein übliches Gestänker als Antwort darauf absondern.

Wer zuerst aus dem Trollzuchtverein hier rausfliegt, der hat gewonnen.

Wie wäre das, das ist doch ein Spiel welches Du mit Deiner grossen Erfahrung im Rausfliegen kaum verlieren kannst?
 
Habe mir Kubuntu wieder draufgemacht da geht das alles anstandslos.
Also Thema beendet.
Dank euch trotzdem für die Antworten.

Der Rest der hier abgeht da sag ich nur Kindergarten.
 
A

Anonymous

Gast
Speeche schrieb:
Der Rest der hier abgeht da sag ich nur Kindergarten.

Na dann passt Du ja bestens rein.

Wer älter als ein Kleinkind ist, würde es schliesslich hinbekomen zu erwähnen, daß man auch wo anders dasselbe gepostet hat und dann noch einen Link setzen, damit man sichals Helfer ein Bild machen kann, was schon an anderer Stelle vorgeschlagen/versucht wurde.

Große Klappe nix dahinter => *Plonk*
 
A

Anonymous

Gast
Rainmaker, ist dir mal aufgefallen das du als Einziger nichts sinnvolles zum Thema beigetragen hast, außer den Fragesteller über seine Verfehlungen zu belehren?
 
A

Anonymous

Gast
schluckspecht schrieb:
Rainmaker, ist dir mal aufgefallen das du als Einziger nichts sinnvolles zum Thema beigetragen hast, außer den Fragesteller über seine Verfehlungen zu belehren?

Brille aufsetzen!

1. Da fehlt ein Leerzeichen zwischen cat und /etc

2. Jag mal das Stichwort "ipv6" durch die Forensuche und/oder die Suchfunktion des WIKIS, da könnte das Problem liegen.

Spätestens nach dem nächsten Neustart wird das Problem möglicherweise wieder auftauchen.

Vielleicht sollte man sich mal die Einrichtungsdatei(en) des/der Netzwerkkarten mal genauer ansehen.

@Grothesk

Ich werds mir verkneifen können, DEM ne PN zu schreiben, der soll einfach seine Sticheleien unterlassen, die erfolgen schliesslich auch öffentlich.
 
A

Anonymous

Gast
Grothesk schrieb:
Könntet ihr eure Zankereien bitte per PN austragen?
Hat hier mit dem Thread nämlich Null zu tun.

Das hat mit Zankereien nichts zu tun, sondern das sind ganz nüchterne Feststellungen den Thread betreffend.

Natürlich hat es mit dem Thread etwas zu tun wenn rainmaker statt zu helfen, andere User quer durch die Forenwelt verfolgt, um sie hier öffentlich an den Pranger zu stellen, weil sie in irgendeinem anderen Forum die gleiche Frage gestellt haben. Ist doch logisch wenn man nirgendwo vernünftige Antworten bekommt.

Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Schließlich passiert das ja nicht zum ersten Mal. Die Ausdrucksweise von rainmaker gegenüber Fragestellern und seine Signatur sprechen eigentlich Bände.

Mit zwei drei kurzen Sätzen aus den Grundlagen der Netzwerktechnik hätte dem Fragesteller mehr geholfen werden können, als mit diesem dummen Gerede über Crossposting, was hier wirklich keinen interessieren dürfte.
 
Oben