A
Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
also nachdem das mit dem Bundestrojaner anscheinend ja schon beschlossene Sache ist, ist irgendwie mal wieder bei mir die gesunde Paranoia aufgetaucht ...
Jetzt wollte ich wenigstens mal schon theoretische Überlegungen und eine kleine Sammlung dazu erstellen wie man sich gegen gezielte Einbrüche und Spionage am besten wehren / schützen kann.
Nachdem ich also zuerst mal meine ganzen Firewalls optimiert hab, habe ich zuerst einmal an ein NIDS wie Snort ( http://www.snort.org/ ) gedacht.
Naja das ist zwar nicht so schlecht aber da es mir ja eher darum geht meine Daten sicher zu haben und nicht unbedingt darum, dass meine Webservices stabil laufen, habe ich also an ein HIDS gedacht.
Da ist ja ziemlich bekannt AIDE (~Tripwire) ( http://www.cs.tut.fi/~rammer/aide.html ) und Afick ( http://afick.sourceforge.net/ ) - ich w(u)erde wahrscheinlich wegen der Einfachkeit auf Afick setzen ...
Was ich aber noch viel interessanter fande war veriexec ( http://ifph-rdws2.gse.uni-magdeburg.de/~stefan/nt/unix/veriexec.html )
Leider scheint es nur für NetBSD verfügbar zu sein. Weiß jemand ob es so etwas auch für Linux gibt oder wie man es unter Linux einsetzt (müsste ja eigentlich nicht so schwierig sein zu portieren ...)?
Vielleicht weiß jemand schon etwas zu der Frage - ansonsten würde ich mich freuen, wenn wir hier ein paar nützliche Links und Erfahrungen / Überlegungen sammeln könnten (zum Beispiel würde micht interessieren, ob eine Dateisystemverschlüsselung so nützlich ist, wenn man so ein böses Rootkit auf dem Rechner hat).
MfG. Mercedesdriver
also nachdem das mit dem Bundestrojaner anscheinend ja schon beschlossene Sache ist, ist irgendwie mal wieder bei mir die gesunde Paranoia aufgetaucht ...
Jetzt wollte ich wenigstens mal schon theoretische Überlegungen und eine kleine Sammlung dazu erstellen wie man sich gegen gezielte Einbrüche und Spionage am besten wehren / schützen kann.
Nachdem ich also zuerst mal meine ganzen Firewalls optimiert hab, habe ich zuerst einmal an ein NIDS wie Snort ( http://www.snort.org/ ) gedacht.
Naja das ist zwar nicht so schlecht aber da es mir ja eher darum geht meine Daten sicher zu haben und nicht unbedingt darum, dass meine Webservices stabil laufen, habe ich also an ein HIDS gedacht.
Da ist ja ziemlich bekannt AIDE (~Tripwire) ( http://www.cs.tut.fi/~rammer/aide.html ) und Afick ( http://afick.sourceforge.net/ ) - ich w(u)erde wahrscheinlich wegen der Einfachkeit auf Afick setzen ...
Was ich aber noch viel interessanter fande war veriexec ( http://ifph-rdws2.gse.uni-magdeburg.de/~stefan/nt/unix/veriexec.html )
Leider scheint es nur für NetBSD verfügbar zu sein. Weiß jemand ob es so etwas auch für Linux gibt oder wie man es unter Linux einsetzt (müsste ja eigentlich nicht so schwierig sein zu portieren ...)?
Vielleicht weiß jemand schon etwas zu der Frage - ansonsten würde ich mich freuen, wenn wir hier ein paar nützliche Links und Erfahrungen / Überlegungen sammeln könnten (zum Beispiel würde micht interessieren, ob eine Dateisystemverschlüsselung so nützlich ist, wenn man so ein böses Rootkit auf dem Rechner hat).
MfG. Mercedesdriver