Hallo allerseits,
ich habe ein Programm (/program/program.cpp) einige Bibliotheksroutinen eingebunden (gsl,fftw,...). Nun hätte ich gerne, dass das Programm auf jedem Linux-System läuft. Dazu hab ich mal
eingegeben, und alle Bibliotheken die da standen in einen Unterordner "/program/lib/" kopiert. zusätzlich hab ich alle benutzten Header in ein Unterverzeichnis "/program/include/" kopiert. Dann hab ich die Flags im makefile verändert, so dass diese Ordner eingebunden werden (also -L./lib und -I./include hinzugefügt).
Und jetzt hab ich eigentlich gehofft, dass ich das Programm auf nem fremden System kompilieren kann...
Nur geht leider nicht. Nicht nur, dass das kompilieren ewig dauert, zusätzlich kommen nach drei Minuten etliche Fehlermeldungen (~5 Seiten).
Wenn ich das Programm auf meinem System kompiliere (in der Hoffnung dass nur die Bibliotheken in den Unterverzeichnissen verlinkt werden) gehts genauso wenig, dann findet er auf dem fremden System die Libraries im Ordner /lib nicht.
Hat jemand einen guten Rat ?
Danke im Voraus,
Gruß David
ich habe ein Programm (/program/program.cpp) einige Bibliotheksroutinen eingebunden (gsl,fftw,...). Nun hätte ich gerne, dass das Programm auf jedem Linux-System läuft. Dazu hab ich mal
Code:
ldd program
Und jetzt hab ich eigentlich gehofft, dass ich das Programm auf nem fremden System kompilieren kann...
Nur geht leider nicht. Nicht nur, dass das kompilieren ewig dauert, zusätzlich kommen nach drei Minuten etliche Fehlermeldungen (~5 Seiten).
Wenn ich das Programm auf meinem System kompiliere (in der Hoffnung dass nur die Bibliotheken in den Unterverzeichnissen verlinkt werden) gehts genauso wenig, dann findet er auf dem fremden System die Libraries im Ordner /lib nicht.
Hat jemand einen guten Rat ?
Danke im Voraus,
Gruß David