• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

C programmieren lernen

Hallo Leute,
bin auf die Idee gekommen mal C programmieren zu lernen.
Was könnt ihr mir da für den Anfang empfehlen?
Bin in Sachen Programmierung kein blutiger Anfänger, da ich schon einige andere Sprachen kenne, nur eben C nicht.
Welche - möglichst kostenlose - IDE gibt es; bin schließlich faul und geizig :wink: ?
Wo bekommt man Tutorials oder EBooks her?
Nachdem ich die allerersten Schritte gemacht habe, möchte ich mich gerne mit systemnaher Programmierung beschäftigen. GUI programmierung interessiert mich überhaupt nicht. Könnt ihr mir auch Tipps zur systemnahen Programmierung geben?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Christian
 
Ich empfehle meinen Schäfchen immer das Buch von Kerningham und Ritchie. Das ist das Beste, wo gibt ;-). Ist zwar leider nicht furchtbar billig, aber jeden Cent wert.
Für dein Einstieg brauchst Du meiner Meinung nach keine IDE. Bei der Gelegenheit kannst Du auch ein wenig über Makefiles lernen ;-).
 
Als IDE kann ich dir entweder kdevelop oder eclipse empfehlen, wobei eclipse schon eher mein favorit ist. Kostenlose e-books zur c-programmierung findest du auf www.linux.org, die sind aber in englisch, trotzdem aber leicht verständlich.
 
Hallo Leute,
erst mal danke für die schnellen Antworten. :lol:
Ja ähm make und gcc hmh, klar für den Anfang geht das, aber ich bin da schon von der Javaprogrammierung und Eclipse sehr verwöhnt.
Ist ja interessant, das Eclipse auch mit C funktionieren soll. Benötige ich da ein Plugin? Eclipse finde ich persönlich sehr gelungen, wäre begeistert es auch für C benutzen zu können.
Ein Buch kaufen? Klar ist keine schlechte Idee, bin aber im Moment sehr geizig. Ein paar Tutorials habe ich schon gefunden.
Und http://www.linux.org scheint interessant zu sein. Danke für den Tipp.
Christian
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich glaube damit habe ich für die nächste Zeit genung zu tun bzw. zu lesen.
Christian
 
K&R ist doch nun schon über 10 Jahre alt, das kannst du ECHT in die Tonne kloppen. Besonders weil Casts freigiebig statt sparsam verwendet werden, und somit neue User zu Miscasten verleitet, was seit C89 schon längst nicht mehr notwendig ist.
 
Wenn du schon ein wenig Erfahrung im Programmieren hast, kann ich dir nur das hier empfehlen: http://tutorial.schornboeck.net/
Das ist zwar für C++, aber ich denke, wenn man C++ kann, ist C auch einfach ;) . Falls du jetzt Bedenken hast, dass man doch immer erst mit C und dann mit C++ anfangen sollte, ich hab's nicht gebraucht. Das Tutourial ist einfach nur Klasse. Als Editor für die kleinen Programme da drin würd ich Kate / KWrite empfehlen, später für große Projekte KDevelop.
 
Ich meine, wenn man sich ernsthaft mit C beschäftigen will, sollte man das Buch von Kernighan & Ritchie, den Erfindern von C, das derzeit in der zweiten Auflage von 1991, also nach 15 Jahren immer noch erfolgreich angeboten wird, nicht "in die Tonne treten".
Es ist sehr komprimiert, und bewegt sich dabei zugleich auf außerordentlich hohem Niveau.
Wenn man es wirklich schafft, diese sehr schwierigen paar hundert Seiten durchzuarbeiten und die Beispiele zu verstehen, weiß man schon eine Menge über C.
Wenn man das geschafft hat, ist man auch selbst kompetent genug zu beurteilen, wann Casts angemessen sind und wann nicht.
Zudem wird es mit dem erheblichen Grundwissen aus diesem Buch auch leicht fallen, sich die verhältnismäßig wenigen Neuerungen der Sprache aus den vergangenen 15 Jahren auch noch anzueignen.
Dieses Standardwerk der Informatik hat es eigentlich gar nicht nötig, hier von mir verteidigt zu werden.

Ich kenne nur ein Buch in deutscher Sprache von vergleichbarer Qualität: Klaus Schmaranz, "Software-Entwicklung in C", erstaunlicherweise online verfügbar unter:

http://courses.iicm.edu/the_c_book/CD-ROM/
http://courses.iicm.edu/the_c_book/CD-ROM/SoftwareentwicklungInC.pdf

Viele Grüße
 
abgdf schrieb:
Ich kenne nur ein Buch in deutscher Sprache von vergleichbarer Qualität: Klaus Schmaranz, "Software-Entwicklung in C", erstaunlicherweise online verfügbar unter:

http://courses.iicm.edu/the_c_book/CD-ROM/
http://courses.iicm.edu/the_c_book/CD-ROM/SoftwareentwicklungInC.pdf

Viele Grüße

Das ist Geschmackssache! Mir ist dieses Buch auf die Nerven gegangen. Er schreibt da "Progrämmchen". Oh mein Gott! Oder die vielen Fremdwörter, die er benutzt. Warum schreibt er "integrabel", wenn er doch einfach "ganzzahlig" schreiben könnte?

Trotzdem muß ich zugeben: Das Buch hat was. Etwa das Thema Zeiger oder das Thema globale Variablen erklärt er sehr gut. Da gibt er sich viel Mühe. Und er erklärt es mit seinen eigenen Worten. Falls irgendjemand das noch nicht so ganz verstanden hat, dann soll er mal dieses Buch lesen.

Insgesamt kann ich dieses Buch nicht empfehlen!

Da hier auch schon eine Empfehlung für C++ abgegeben wurde, möchte ich das auch tun:
Thomas Wieland
C++ Entwicklung mit Linux

Ich bin gerade dabei. Es gefällt mir sehr gut. Ein Problem vielleicht: Viele Informationen sind so im Text verstreut. Man muß wirklich alles lesen. Aber es lohnt sich. Und zwar von Anfang an.
 
Das ist Geschmackssache! Mir ist dieses Buch auf die Nerven gegangen.

Na gut. Aber trotzdem finde ich es nett, daß er das Buch als pdf frei verfügbar gemacht hat, obwohl es eigentlich immerhin 44,95 EUR kostet:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540419586/qid=1148237811/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/303-6315119-4609858

Auch die Rezensenten auf der Seite finden das Buch ganz gut.

Viele Grüße
 
@homer65

auf die Gefahr hin das Du noch mal betonst wie geizig Du doch bist ;-)

Schau doch mal hier rein : http://www.terrashop.de/buecher/prog/c_c/

dort findest Du ein paar Angebote für kleines Geld ... teilweise kann man es für den Preis nicht ausdrucken ;-)

Ich persönlich habe lieber ein Buch vor mir, aber das ist ja bekanntlich Geschackssache ...

Noch ein Tip, ich weiß aus eigener Erfahrung das die meisten Programmierkurse recht "einfache" Beispiele und Übungen haben und man leicht in Versuchung gerät diese zu Überspringen weil sie eigentlich zu einfach sind ....

Je nachdem wie tief Du Dich in die Materie einarbeiten möchtest bzw. später auch anspruchsvolle Programme programmieren möchtest, solltest Du wirklich auch triviale Beispiele nachprogrammieren und/oder im Inet z.B an der Unis die Übungsblätter der Vorlesungen bearbeiten ...

PS. Ja Eclipse kannst Du auch nehmen, das Plugin heißt CDT: http://www.eclipse.org/cdt/

Aber solange Du nur mit ein oder zwei Quelldateien arbeitest geht es mit einem Texteditor und dem gcc IMHO schneller ...

Viel Erfolg

So long

ThomasF
 
Oben