Hallo , dies ist ein eigentlich altes Problem:
das faxen unter suse10 64bit klappt nicht. Erhalte nach KOnfiguration in allen Ebenen wie unter 9.2 die altbekannte Meldung von kdeprintfax : can´t queue to queuedir . War unter 9.2 ebenso - verschwand aber nach Kernelupdate (habs mehrfach nachvollzogen)
Hier nach Kernelupdate (suse10) keine Änderung.
Also hab ich das queuedir unter /var/spool/capisuite mal besucht und fand unter /usr keinen Eintrag , im gleichen Verzeichnis unter suse 9.2 (dies läuft auf dem gleichen Rechner und dort kann ich nach Kernelupdate faxen) aber ein Verzeichnis mit unterverzeichnis /var/spool/capisuite/user/ja/sendq
dort kann ich alle faxe finden -
Dieses Verzeichnis mit Unterstruktur und Rechten habe ich unter der suse 10 nachgebildet und siehe da:
Meldung war positiv
Fax wird gesendet an: 420449 ()
Überspielung an Fax mit /usr/bin/capisuitefax -d '420449' '/tmp/kde-ja/kdeprint_vgVhFnYo'
/tmp/kde-ja/kdeprint_vgVhFnYo successful enqueued as /var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff for 420449
Nur klingelt das Telefon nicht und ein Fax gibts auch nicht.
Aber in dem angelegten Verzeichnis gibt es eine menge Dateien, die mal ein Fax werden sollten. Eine der Dateien sieht so aus:
# Description file for /var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff
# This if for internal use of CapiSuite.
# Only change if you know what you do!!
[GLOBAL]
filename="/var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff"
dialstring="420449"
starttime="Wed Apr 12 20:58:33 2006"
tries="0"
user="ja"
addressee=""
subject=""
Man beachte TRIES=0
Hat er es garnicht versucht , warum??? wo ist der Fehler?
Mein capiinfo sieht so aus:
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.11-07 (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
internal controller supported
DTMF supported
Supplementary Services supported
channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x4000011f
64 kbit/s with HDLC framing
64 kbit/s bit-transparent operation
V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
V.110 synconous operation with HDLC framing
T.30 modem for fax group 3
Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
B2 protocols support: 0x00000b1b
ISO 7776 (X.75 SLP)
Transparent
LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
T.30 for fax group 3
ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
V.120 asyncronous mode
V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x800000bf
Transparent
T.90NL, T.70NL, T.90
ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
X.25 DCE
T.30 for fax group 3
T.30 for fax group 3 with extensions
Modem
0100
0200
39000000
1f010040
1b0b0000
bf000080
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
01000001 00020000 00000000 00000000 00000000
Supplementary services support: 0x000003ff
Hold / Retrieve
Terminal Portability
ECT
3PTY
Call Forwarding
Call Deflection
MCID
CCBS
Dieses Problem gibt es bei jeder neuen Suse !!!!! bisher wurde es nach dem Kernelupdate gelöst, aber nun ist Essig
Was kann da falschsein?
AVM weiß nix.
Suse antwortet nicht mehr....
Was tun? :idea:
das faxen unter suse10 64bit klappt nicht. Erhalte nach KOnfiguration in allen Ebenen wie unter 9.2 die altbekannte Meldung von kdeprintfax : can´t queue to queuedir . War unter 9.2 ebenso - verschwand aber nach Kernelupdate (habs mehrfach nachvollzogen)
Hier nach Kernelupdate (suse10) keine Änderung.
Also hab ich das queuedir unter /var/spool/capisuite mal besucht und fand unter /usr keinen Eintrag , im gleichen Verzeichnis unter suse 9.2 (dies läuft auf dem gleichen Rechner und dort kann ich nach Kernelupdate faxen) aber ein Verzeichnis mit unterverzeichnis /var/spool/capisuite/user/ja/sendq
dort kann ich alle faxe finden -
Dieses Verzeichnis mit Unterstruktur und Rechten habe ich unter der suse 10 nachgebildet und siehe da:
Meldung war positiv
Fax wird gesendet an: 420449 ()
Überspielung an Fax mit /usr/bin/capisuitefax -d '420449' '/tmp/kde-ja/kdeprint_vgVhFnYo'
/tmp/kde-ja/kdeprint_vgVhFnYo successful enqueued as /var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff for 420449
Nur klingelt das Telefon nicht und ein Fax gibts auch nicht.
Aber in dem angelegten Verzeichnis gibt es eine menge Dateien, die mal ein Fax werden sollten. Eine der Dateien sieht so aus:
# Description file for /var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff
# This if for internal use of CapiSuite.
# Only change if you know what you do!!
[GLOBAL]
filename="/var/spool/capisuite/users/ja/sendq/fax-113.sff"
dialstring="420449"
starttime="Wed Apr 12 20:58:33 2006"
tries="0"
user="ja"
addressee=""
subject=""
Man beachte TRIES=0
Hat er es garnicht versucht , warum??? wo ist der Fehler?
Mein capiinfo sieht so aus:
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.11-07 (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
internal controller supported
DTMF supported
Supplementary Services supported
channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x4000011f
64 kbit/s with HDLC framing
64 kbit/s bit-transparent operation
V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
V.110 synconous operation with HDLC framing
T.30 modem for fax group 3
Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
B2 protocols support: 0x00000b1b
ISO 7776 (X.75 SLP)
Transparent
LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
T.30 for fax group 3
ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
V.120 asyncronous mode
V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x800000bf
Transparent
T.90NL, T.70NL, T.90
ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
X.25 DCE
T.30 for fax group 3
T.30 for fax group 3 with extensions
Modem
0100
0200
39000000
1f010040
1b0b0000
bf000080
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
01000001 00020000 00000000 00000000 00000000
Supplementary services support: 0x000003ff
Hold / Retrieve
Terminal Portability
ECT
3PTY
Call Forwarding
Call Deflection
MCID
CCBS
Dieses Problem gibt es bei jeder neuen Suse !!!!! bisher wurde es nach dem Kernelupdate gelöst, aber nun ist Essig
Was kann da falschsein?
AVM weiß nix.
Suse antwortet nicht mehr....
Was tun? :idea: