Wahrscheinlich eine ziemliche Anfänger-Frage, zu der ich eine Menge beinahe-Antworten gefunden habe, jedoch nichts, was mein Problem wirklich löst. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee:
Auf meinem Linux-System habe ich einige Daten in in einer etwas komplexeren Datei/Verzeichnis-Struktur abgelegt (ca. 18000 Dateien in mehreren Ebenen von Unterverzeichnissen). Alle Dateien/Verzeichnisse sind mit Kleinbuchstaben benannt.
Der gleiche Verzeichnisbaum besteht auch auf einem Windows-System, allerdings sind die Datei- und Verzeichnisnamen hier eine bunte Mischung aus Klein- und Großbuchstaben.
Einige der Dateien auf dem Windows-Rechner haben sich jetzt geändert und ich möchte die Daten unter Linux gerne mit jenen "updaten".
Gibt es eine halbwegs komfortable Möglichkeit, Linux für den Kopiervorgang die Unterscheidung von Klein- und Großbuchstaben abzugewöhnen?
Ich muß so etwas
hiermit überschreiben
ohne am Ende Dateien oder Verzeinisse durch das Kopieren zu "verdoppeln".
Ist das möglich oder komme ich nicht drumherum, mir jeweils den gesamten Verzeichnisbaum bei Linux zu löschen und von dem Windows-Rechner zu kopieren? Oder erst einmal alles manuell in Kleinbuchstaben umzubenennen?
Auf meinem Linux-System habe ich einige Daten in in einer etwas komplexeren Datei/Verzeichnis-Struktur abgelegt (ca. 18000 Dateien in mehreren Ebenen von Unterverzeichnissen). Alle Dateien/Verzeichnisse sind mit Kleinbuchstaben benannt.
Der gleiche Verzeichnisbaum besteht auch auf einem Windows-System, allerdings sind die Datei- und Verzeichnisnamen hier eine bunte Mischung aus Klein- und Großbuchstaben.
Einige der Dateien auf dem Windows-Rechner haben sich jetzt geändert und ich möchte die Daten unter Linux gerne mit jenen "updaten".
Gibt es eine halbwegs komfortable Möglichkeit, Linux für den Kopiervorgang die Unterscheidung von Klein- und Großbuchstaben abzugewöhnen?
Ich muß so etwas
Code:
ordner1
-dateiname1
-dateiname2
-dateiname3
ordner2
ordner3
...
Code:
Ordner1
-DateiName1
-dateiname2
-DATEINAME3
ordner2
ORDNER3
...
Ist das möglich oder komme ich nicht drumherum, mir jeweils den gesamten Verzeichnisbaum bei Linux zu löschen und von dem Windows-Rechner zu kopieren? Oder erst einmal alles manuell in Kleinbuchstaben umzubenennen?