• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ccsm und KDE(4.2)

ich schreibs mal unter KDE weil ich nicht genau weiß wohin.

ich habe folgendes Problem:
auf meinem Rechner ist SuSE 11.1 installiert, bisher mit KDE 4.1 und heute upgedatet auf KDE 4.2
über das openSUSE Factory.
als estes fiel mir auf, daß beim Aufruf "Diestprogramme - Desktop - Arbeitsflächen-Effekte"
nun wesentlich weniger Einstesllungen möglich sind wie bei KDE 4.1. Ist das so?
(aufgerufen wird ein simple-ccsm-kde). Habe mal versucht den normalen ccsm zu installieren
aber das ist leider nicht möglich weil dieser in den Repositiories nicht vorhanden ist.

Desweiteren habe ich (und hatte ich auch schon unter KDE 4.1) folgendes:
unter meiner normalen Benutzerkennung dreht sich der Würfel, wenn man im Taskbar
auf eine der vier Arbeitsflächen klickt auf den entsprechenden Desktop. Bei der
root-Kennung ist dies nicht der Fall, es wird hier ganz normal auf die gewünschte
Arbeitsfläche gesprungen, ohne daß hier der Würfel zu sehen ist. Würfeldrehen geht hier
nur wenn man STRG F11 drückt, sonst nicht. Die Einstellungen in simple-ccsm-kde
sind aber bei beiden Benutzern gleich.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß ein neu angelegter Benutzer gar keinen Würfel mehr
bekommt, auch wenn man das bei den Einstellungen hinterlegt. Auch alle weiteren
eingestellten Effekte funktionieren hier nicht.

Gibt es hier noch andere Einstellungsmöglichkeiten, die ich nicht gefunden habe? Wo werden
eigentlich die Einstellungen dieses simple-ccsm-kde pro Benutzer hinterlegt?

Für entsprechende Hilfe bin ich dankbar.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
die Einstellungen werden im jeweiligen home hinterlegt in einem versteckten Ordner. Suche mal in deinem Home nach einem Ordner der mit .kde anfängt. Wie der Ordner bei KDE4 genau heisst, kann ich dir leider nicht sagen. Aber in diesem Ordner werden alle benutzerspezifischen KDE-Einstellungen gespeichert.

Ps. Als root meldet man sich eigentlich nicht grafisch an.
 
so, ich hab jetzt mal das Verzeichnis gefunden in dem simple-ccsm-kde die
Konfiguration schreibt: $HOME/.config/compiz/compizconfig.
Habe jetzt mal die Dateien vom funktionierenden User in das Verzeichnis
des nicht funktionierenden Users kopiert, leider ohne Erfolg. D.h. es muß
noch irgendwo eine Einstellung geben, die die ganze 3d-Sache userabhängig
ein- bzw. ausschaltet.
 
Es gibt auch noch Systemeinstellungen, wo man den Würfel einstellen muß, hab ich
übersehen. Wozu man aber zwei Stellen hat um sowas einzustellen verstehe ich
nicht, führt wie man sieht nur in die Irre. Jetzt funktionierts jedenfalls.
 
gschoen57 schrieb:
Es gibt auch noch Systemeinstellungen, wo man den Würfel einstellen muß, hab ich
übersehen. Wozu man aber zwei Stellen hat um sowas einzustellen verstehe ich
nicht, führt wie man sieht nur in die Irre. Jetzt funktionierts jedenfalls.

und wo ist diese zweite einstell-sache genau? ich finde zum würfel nur was in den arbeitsflächeneffekten...
 
ccsm = Compiz, systemsettings = KDE4. Beides hat *null* miteinander zu tun und sollte auch besser nicht pararallel verwendet werden.

Welche Quellen verwendest Du für Compiz (wenn Du denn Compiz überhaupt verwenden willst)? Das reguläre Konfigurationsmodul für Compiz heißt 'compizconfig-settings-manager' oder 'ccs-settings', Du nutzt die ganze Zeit den 'simple-ccsm'.
 
gropiuskalle schrieb:
ccsm = Compiz, systemsettings = KDE4. Beides hat *null* miteinander zu tun und sollte auch besser nicht pararallel verwendet werden.

Welche Quellen verwendest Du für Compiz (wenn Du denn Compiz überhaupt verwenden willst)? Das reguläre Konfigurationsmodul für Compiz heißt 'compizconfig-settings-manager' oder 'ccs-settings', Du nutzt die ganze Zeit den 'simple-ccsm'.

hallo,

dass compiz ungleich KDE4-Effekte ist, ist mir schon klar, bevor ich hier gefragt habe, habe ich einiges drüber gelesen.
Nur das compiz=ccsm ist, wusste ich nicht.

compiz habe ich noch nicht ausprobiert und möchte ich auch gar nicht. ich möchte alles aus einem guss, sprich die KDE4-effekte sollen alle laufen. und den grund, warum der würfel nicht geht, will ich herausfinden.

wäre ja möglich gewesen, dass die zweite einstellungssache auch für KDE gegolten hätte.
 
Oben