• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Cd's auf Computer

Ich bin Linux Neueiteiger und komme auch super zurecht. Aber ich hätte da eine kleine Frage:

Wie kann ich mein Musik CD's auf den Computer kopieren in MP3 konvertieren und danach mit Amorok Abspielen?
Ich hoffer Ihr schreibt mir schnell eine antwort, denn Im moment kopiere ich die Cd's mit MyMp3 4.0cl auf den Computer und lasse Sie vom gleichen Programm in Mp3 konvertieren. Danach starte ich den Computer neu kopiere Sie von meiner Windows Festplatte auf Linux in meinen Musik-Ordner, nun werden Sie von Amarok automatisch zur sammlung hinzugefügt.

Noch eine Frage:

Gibt es einen Weg Windows Spiele von Microsoft, Electoronic Arts EaGames usw. auf Linux zu spielen?


danke für die Antwort

Flops
 
Installiere dir lame von Packman. Dann kannst du die CD im Konqueror
mit audiocd:/ aufrufen. Es werden dann virtuelle Ordner angezeigt, unter anderem
MP3. Diesen ordner kopierst du einfach auf die Festplatte. Das auslesen und codieren
zu MP3's funktioniert dann automatisch.
http://packman.links2linux.de/?action=017
 
Wie cero schon schrieb brauchst Du auf jeden Fall lame. Ich persönlich verwende allerdings zum rippen RipperX. Ist aber Geschmackssache, viele finden grip sehr schön.
 
Deine zwei bisherigen Posts bewegen sich verdächtig nahe an den FAQs. Also lies sie bitte durch, wenn du eine Frage oder ein Problem hast.
Auch zu Spielen ist dort etwas gesagt (Wine => www.transgaming.com).
 
flops schrieb:
Wie kann ich mein Musik CD's auf den Computer kopieren in MP3 konvertieren und danach mit Amorok Abspielen?

Asunder ist auch ein sehr schönes Ripping Tool. Einfach und schnell, ohne Schnick-Schnack :mrgreen:

gibt es hier:
http://ericlathrop.com/asunder/

oder in meinen Repositories.
 
Ich nutze Grip, um Audio-CDs zu rippen.

Dazu brauchst du:
1) lame von Packman => http://packman.links2linux.de/?action=017
Oder besser: Füge dir Packman als alternative Installationsquelle in YaST ein und installiere das Packman-Zeugs über YaST.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=366572#366572
oc2pus (siehe ein Posting weiter oben) kannst du übrigens auch als YaST-Quelle hinzufügen.

2) Grip (ist bei Suse dabei).

3) Diese Anleitung:
http://www.easylinux.de/2003/08/048-grip/
 
Oben