Hi all,
ich habe mal wieder ein Problem beim chinesischschreiben unter suse 11.1 mit Skim/scim.
Theoretisch klappts, allerdings wird zur Anzeige in Programmen wie kmail, sim, konqueror, konversation anstelle der Zeichen nur Quadrate angezeigt. (Hier im Firefox gehts:你好). Selbst die Sprachleiste von Skim zeigt statt zwei chinesischen zeichen hinter "Intelligentes Pinyin" nur zwei Quadrate.
Meiner Meinung nach ist das ein fontconfig-Problem, das ich nicht in den Griff bekomme. Mit qtconfig (als user) habe ich für Schriften wie Bitstream und Nimbus die Schrift FZKaiTi als Substitution eingetragen mit teilweisem Erfolg. Krusader zeigt jetzt alle Menüs in der KaiTi-Schrift an, was ziemlich schwierig zu lesen ist wegen der Strichstärke, ich kann aber dafür in den Befehlsleisten chinesisch schreiben. Den anderen Programmen war diese Einstellung aber egal. GTK-Programme Openoffice, Firefox, Pidgin scheinen alle problemlos zu funktionieren.
Meine Vermutung ist, daß es zur Zeit aus irgendeinem Grund kein Fallback auf die chinesischen Schriften gibt sondern der unicode für die Zeichen in den Schriften als Quadrat vorhanden ist und daher angezeigt wird?!? Das finde ich doof, und hätte es gerne geändert. Weiß jemand wie und was ich alles ändern müßte? Unter Kubuntu klappte das ja auch einwandfrei!
greez2all
Tweety
ich habe mal wieder ein Problem beim chinesischschreiben unter suse 11.1 mit Skim/scim.
Theoretisch klappts, allerdings wird zur Anzeige in Programmen wie kmail, sim, konqueror, konversation anstelle der Zeichen nur Quadrate angezeigt. (Hier im Firefox gehts:你好). Selbst die Sprachleiste von Skim zeigt statt zwei chinesischen zeichen hinter "Intelligentes Pinyin" nur zwei Quadrate.
Meiner Meinung nach ist das ein fontconfig-Problem, das ich nicht in den Griff bekomme. Mit qtconfig (als user) habe ich für Schriften wie Bitstream und Nimbus die Schrift FZKaiTi als Substitution eingetragen mit teilweisem Erfolg. Krusader zeigt jetzt alle Menüs in der KaiTi-Schrift an, was ziemlich schwierig zu lesen ist wegen der Strichstärke, ich kann aber dafür in den Befehlsleisten chinesisch schreiben. Den anderen Programmen war diese Einstellung aber egal. GTK-Programme Openoffice, Firefox, Pidgin scheinen alle problemlos zu funktionieren.
Meine Vermutung ist, daß es zur Zeit aus irgendeinem Grund kein Fallback auf die chinesischen Schriften gibt sondern der unicode für die Zeichen in den Schriften als Quadrat vorhanden ist und daher angezeigt wird?!? Das finde ich doof, und hätte es gerne geändert. Weiß jemand wie und was ich alles ändern müßte? Unter Kubuntu klappte das ja auch einwandfrei!
greez2all
Tweety