Ich hab vor mir eine größere SSD einzubauen. Ich will mein derzeitiges Opensuse 42.3 klonen. Da ich Clonezilla länger nicht mehr genutzt habe und ich in Erinnerung hatte, dass es damals auf der neuen Platte nicht gebootet ist, hab ich ein paar Fragen.
1. Kann Clonzilla mit btrfs (/) und xfs (home) umgehen?
2. ich hab gesehen, dass es in Clonzilla die Option gibt Partitionen proportional zu vergrößern - funktioniert das zuverlässig oder soll man die Partition nachträglich mit gparted vergrößern. Ich hab irgendwo gelesen, dies würde nur mit MBR Partitionen und nicht mit UEFI Partitionen möglich sein. Kann man das rausfinden, welche man hat. Meine Installation ist älter, als das Mainboard, als ich Opensuse installiert habe, hatte ich ein Board ohne UEFI.
4. wie kann ich sichergehen, dass auch von der neuen Platte gebootet wird, ohne dass man Grub per Hand editieren muß, wie ich es in Erinnerung habe.
1. Kann Clonzilla mit btrfs (/) und xfs (home) umgehen?
2. ich hab gesehen, dass es in Clonzilla die Option gibt Partitionen proportional zu vergrößern - funktioniert das zuverlässig oder soll man die Partition nachträglich mit gparted vergrößern. Ich hab irgendwo gelesen, dies würde nur mit MBR Partitionen und nicht mit UEFI Partitionen möglich sein. Kann man das rausfinden, welche man hat. Meine Installation ist älter, als das Mainboard, als ich Opensuse installiert habe, hatte ich ein Board ohne UEFI.
4. wie kann ich sichergehen, dass auch von der neuen Platte gebootet wird, ohne dass man Grub per Hand editieren muß, wie ich es in Erinnerung habe.