• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

CMS nur auf PHP-Basis?

Hallo,

mich würde mal interessieren, was Ihr von einem CMS nur auf PHP-Basis ohne MySQL-Datenbank haltet. Ich soll für einen Verein eine Page bauen und denen ist der Webspace mit Datenbank zu teuer.

Die schlagen Artmedic als CMS vor? Kennt das jemand? Wie sieht es da mit der Sicherheit aus?

Info gibt hier http://www.artmedic-cms.de/.

Ich persönlich wäre ja eher für Joomla...

Danke schon mal,

Alarich
 
Hi

Naja dieses artmedic sagt mir ehrlich gesagt absolut nichts. :wink:
Von daher kann ich auch nur Joomla empfehlen ausserdem gibt es dafür reichlich FAQs. :wink:

http://www.linux-club.de/faq/Joomla

cu
 
Joomla braucht aber eine Datenbank.

Es gab hier aber einen Thread mit div. CMS. Da waren auch welche ohne DB dabei. Ich bin aber grad zu faul zu Suchen.

Grüße
 
Schau Dir Limbo an. Das ist weitgehend kompatibel zu Joomla und
braucht keine Datenbank:
http://www.limboportal.com/
 
Wie sieht es mit der Sicherheit von Limbo aus? Als ich grad auf der Seite war und dem Link ins Forum folgen wollte, kam da: "This Site has been hacked".

Eigentlich keine gute Empfehlung... Sind da Systeme mit Datenbank besser? Wird Limbo überhaupt noch weiterentwickelt?
 
Alarich schrieb:
Wie sieht es mit der Sicherheit von Limbo aus? Als ich grad auf der Seite war und dem Link ins Forum folgen wollte, kam da: "This Site has been hacked".

Ich komme Problemlos rein.
Zu Limbo kann ich nicht viel sagen da ich bisher noch nicht damit gearbeitet habe.
Joomla finde ich spitze und vor allem leicht konfigurierbar. :wink:
 
Der Link auf das Limbo-CMS geht. Doch wenn Du von dort aus auf den Link "Limbo-Forum" gehst, kommt der Fehler.

Ich selbst halte Joomla auch für das Beste System. Das Problem ist halt nur, dem Vorstand klar zu machen, dass er einen teureren Webspace kaufen soll...
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ich hatte meine Webseite mit cmssimple begonnen. Ist nicht der Hauer - aber kommt ohne DB aus.
 
Schau dich mal hier ein bisschen um: http://opensourcecms.com/

Außerdem könnte man auch einfach das selbst organisieren, indem man Menü, Kopf- und Fußzeile und die Inhalte per require_once oder ähnlichem einfach einbindet. Ich hatte das mal hier so gemacht: http://farmersgarden.org/
 
So, ich konnte jetzt unseren Vorstand von den Vorteilen von Joomla! überzeugen.

Danke Euch allen trotzdem für die Tips. Vor allem die Übersichtsseite von tomte hat mir sehr weitergeholfen.

CU,

Alarich
 
Oben