• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

codecs

Hi,
wie von gropiuskallev geraten habe ich mir die Seite http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-197561-0.html#msg973611 durchgelesen und sogar ein wenig verstanden habe dann versucht codecs-kde.ymp zu installieren hat er auch erst gemacht aber dann wollt er irgenwelchen schlüssel vertrauen dann wollt er speex installieren optiemieren oder sonst was weiss auch nicht recht was das ist ok dann wollte er ne cd hab aber ja keine also abgebrochen mhmm was nun???
Gibt es eigentlich ein Trick um zu wissen was das alles ist wie oss, non-oss, update, packman w32codec-al amarok-xine 'mad libxine1 und unzähliges mehr aber das würde den Rahmen sprengen^^
MFG Kevco
 
aber dann wollt er irgenwelchen schlüssel vertrauen

Damit Dein Paketmanager (in Deinem Fall YaST) Quellen einbinden kann, müssen diese zunächst verifiziert werden. Den von mir im Computerhilfen.de-HowTo genannten Quellen kannst Du vertrauen und YaST die jeweiligen Schlüssel importieren lassen.

ok dann wollte er ne cd hab aber ja keine also abgebrochen mhmm was nun???

Gehe mal in YaST zu » "Software" » "Installationsquelle wechseln" und entferne den Haken bei der DVD, dann fordert YaST diese auch nicht mehr als Installationsquelle an, sondern bezieht die Pakete auschließlich aus dem Netz.

dann wollt er speex installieren

speex ist einfach ein bestimmter audiocodec, den viele Multimediapakete benötigen - ehrlich gesagt, kann ich Dir aber nicht so genau sagen, weshalb... :D Vertraue YaST, wenn es zusätzliche Pakete anfordert, die in Abhängigkeit zu anderen stehen.

Gibt es eigentlich ein Trick um zu wissen was das alles ist wie oss, non-oss, update, packman

Klar! Mein Lieblingstrick: einfach jemanden fragen, und da Du dies ja tust, antworte ich mit: das sind alles Paketquellen, aus denen heraus YaST Pakete, die Du installieren möchtest, bezieht. Die kannst Du Dir auch ganz einfach in einem browser anschauen, dass sind nichts anderes als Verzeichnisse, wo die Pakete liegen. Hier zum Beispiel Packman: http://packman.iu-bremen.de/suse/10.3/

w32codec-al amarok-xine 'mad libxine1

...und das sind codecs, die dafür notwendig sind, um bestimmte Audio- und Videoformate zum Laufen zu bekommen und deren Funktion ich im HowTo jeweils erläutere.
 
Hi,

schau dir mal diese Anleitung an: http://wiki.linux-club.de/Suse_multimediafähig_machen_und_das_Problem_der_DVD

Zu den Installationsquellen lies dir das mal durch: http://wiki.linux-club.de/YaST-Installationsquellen_für_openSUSE

Empfohlene Quellen sind allerdings nur: SuSE Linux Installationsquelle, SuSE Linux Updates, SuSE Linux Extra CD (non-oss Installationsquelle), Packman (Die Multimediafähigkeiten von SuSE Linux erweitern)

Gibt es eigentlich ein Trick um zu wissen was das alles ist wie oss, non-oss, update, packman w32codec-al amarok-xine 'mad libxine1 und unzähliges mehr aber das würde den Rahmen sprengen^^
WIKI schrieb:
Es empfiehlt sich, nach der erfolgreichen Installation YaST um zusätzliche Installationsquellen zu erweitern, um z.B. volle Multimediaunterstützung, die bei openSuSE (früher SUSE Linux) aus rechtlichen Gründen (Lizenzen) stark eingeschränkt ist, zu erhalten (Quelle: Packman).

Gruß

obec
 
super das iher noch wach seit he he werd langsam muss ich zugeben zu einem süchtel will alles wissen jetzt über linux he he
also hab es jetzt irgendwie anscheinend geschaft xvid läuft super danke hab aber speex nicht installiert ist das weiter schlimm wenn ja wie kann ichs nachtragen
MFG Kevco
 
YaST » Software » Software installieren oder löschen, dort nach 'speex' suchen und ankreuzen, dann auf 'übernehmen'.

Oder halt die .ymp-Datei dazu benutzen, dann bekommst Du die anderen Pakete gleich dazu und bist in Sachen Multimedia zu allem fähig, was man sich nur erträumen kann (oh Mann, es ist schon spät, ich sollte mal in's Bett hüpfen...).

c015.gif
 
die ymp datei hab ich ja benutzt aber halt nicht speex installiert und wenn ich bei yast das suche kommen 6 einträge jspeex, jspeex-javadoc beides ohne häckchen dann libspeex und speex mit häckcheb und speex-debuginfo, speex-devel wieder ohne
joar ist schon gut spät werd dann gleich auch ma^^
 
Demnach war speex bereits vorher schon installiert. Möglich, dass dieses Paket Teil der Grundinstallation von SuSE ist, brauchst jedenfalls nichts weiter mehr zu machen.

Jetzt aber mal gute Nacht hier...
 
Super dank dir gropiuskalle hast mir sehr weiter geholfen
Jops werd jetzt schlafen gehen und vieleicht morgen euch wieder mit Fragen Nerven
Thx nochmal
MFG Kevco
 
Oben