Hallo,
ich habe opensuse 10.3 auf meinem notebook mit einer nvidia geforce go 7400 installiert. Vor ein paar tagen wollte ich mal compiz bzw. compiz-fusion ausprobieren...kurzum: es war zwar etwas umständlich, aber im endeffekt hats funktioniert...bis heute morgen. Ich hab mir ,wegen fusion-icon, neuere versionen von den entsprechenden paketen installiert (allerdings die alten vorher nicht deinstalliert, was ich wahrscheinlich hätte machen sollen). Danach ist compiz nicht mehr richtig gestartet (fensterdeko fehlt,etc.) Jetzt hab ich keinen nerv mehr für den kram. Ich habe alle pakete wieder deinstalliert, in der hoffnung, mein system wieder in den urzustand zu versetzen. Aber fehlanzeige-
jetzt startet kwin nicht mehr . Ich kann es aus der konsole starten, aber es startet nicht automatisch beim anmelden.
Wie kann ich denn jetzt einstellen , welcher fenstermanager beim start von kde benutzt werden soll?
Kurz zur erklärung was ich gemacht habe:
-am anfang die compiz- und Xgl pakete installiert (und Xgl statt Xorg verwendet)
-weil das nicht richtig funktionierte (und ich vorher nicht wusste, dass diese funktionalität auch vom nvidia-treiber bereitgestellt wird) habe ich die grafiktreiber aktualisiert und nv-glx aktiviert. Danach fehlte zum ersten mal die fensterdekoration.
-dann habe ich die hinweise auf http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber#NV-GLX_aktivieren befolgt, also
ausgeführt, und alles lief praktisch fehlerfrei.
-heute morgen habe ich gedacht, dass fusion-icon auch keine schlechte idee wäre. Nach dem ich das dann installiert hatte, hatte ich wieder keine fensterdeko.Aber darauf war ich ja vorbereitet und habe wieder --no-libgl-fallback --replace ccp& ausgeführt, zusätzlich, wie auf o.g. seite angegeben, noch
und
ausgefürt und die datei /usr/lib64/python2.5/site-packages/data.py entsprechend editiert.
Seit dem gehts nicht mehr richtig. Ist LIBGL_ALWAYS_INDIRECT=1 das problem? Habe ich damit veranlasst, dass kwin nicht mehr alleine startet?
Ich habe schon gegoogelt und foren durchsucht, aber nur massenweise how to's gefunden, wie man compiz installiert. Aber nix, wie man es wieder rückstandslos entfernt...naja - never touch a running system, oder wie das heißt.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
ich habe opensuse 10.3 auf meinem notebook mit einer nvidia geforce go 7400 installiert. Vor ein paar tagen wollte ich mal compiz bzw. compiz-fusion ausprobieren...kurzum: es war zwar etwas umständlich, aber im endeffekt hats funktioniert...bis heute morgen. Ich hab mir ,wegen fusion-icon, neuere versionen von den entsprechenden paketen installiert (allerdings die alten vorher nicht deinstalliert, was ich wahrscheinlich hätte machen sollen). Danach ist compiz nicht mehr richtig gestartet (fensterdeko fehlt,etc.) Jetzt hab ich keinen nerv mehr für den kram. Ich habe alle pakete wieder deinstalliert, in der hoffnung, mein system wieder in den urzustand zu versetzen. Aber fehlanzeige-
jetzt startet kwin nicht mehr . Ich kann es aus der konsole starten, aber es startet nicht automatisch beim anmelden.
Wie kann ich denn jetzt einstellen , welcher fenstermanager beim start von kde benutzt werden soll?
Kurz zur erklärung was ich gemacht habe:
-am anfang die compiz- und Xgl pakete installiert (und Xgl statt Xorg verwendet)
-weil das nicht richtig funktionierte (und ich vorher nicht wusste, dass diese funktionalität auch vom nvidia-treiber bereitgestellt wird) habe ich die grafiktreiber aktualisiert und nv-glx aktiviert. Danach fehlte zum ersten mal die fensterdekoration.
-dann habe ich die hinweise auf http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber#NV-GLX_aktivieren befolgt, also
Code:
compiz --no-libgl-fallback --replace ccp&
-heute morgen habe ich gedacht, dass fusion-icon auch keine schlechte idee wäre. Nach dem ich das dann installiert hatte, hatte ich wieder keine fensterdeko.Aber darauf war ich ja vorbereitet und habe wieder --no-libgl-fallback --replace ccp& ausgeführt, zusätzlich, wie auf o.g. seite angegeben, noch
Code:
LIBGL_ALWAYS_INDIRECT=1 compiz --no-libgl-fallback --replace ccp &
Code:
LIBGL_ALWAYS_INDIRECT=1 fusion-icon
Seit dem gehts nicht mehr richtig. Ist LIBGL_ALWAYS_INDIRECT=1 das problem? Habe ich damit veranlasst, dass kwin nicht mehr alleine startet?
Ich habe schon gegoogelt und foren durchsucht, aber nur massenweise how to's gefunden, wie man compiz installiert. Aber nix, wie man es wieder rückstandslos entfernt...naja - never touch a running system, oder wie das heißt.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.