• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Computer schaltet nach herunterfahren nicht ab

Hallo,

hab jetzt Suse 10.2 installiert. Bin auch soweit zufrieden, allerding schaltet sich der Computer nach dem Herunterfahren nicht selbständig ab. Neu Starten klappt allerdings ohne Probleme.

Letzte Meldung:
Code:
The System will be halted immediately
Master Resource Control: runlevel 0 has been                           reached
Skipped services in runlevel 0:                          SuSEFirewall2_setup nfs

Hab das Howto im Forum schon gefunden, aber die verschiedenen Einstellungen für acip beim booten bringen nichts. Auch Kpowersave habe ich deaktiviert und es hat sich nichts getan!

Danke!
 
Hatte mit OpenSUSE 10.2 auch das Problem. "apci=force" als Bootoption brachte die Lösung.

Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen, es gibt aber schon mehrere Beiträge hier zu diesem Thema. Einfach mal suchen.

Gruß,
pekabe
 
Die hab ich alle schon durch, weder force, noch on, oder off brachte eine Lösung. Laut Howto funktioniert das auch nur wenn das System bei der oben genannten ersten Zeile stehen bleibt.
In einem anderen Artikel habe ich gelesen das es ein Bug wäre. Gibt es da inzwischen abhilfe?
 
Und was wars? Bitte kurz für die Nachwelt festhalten und den Beitrag auf [gelöst] setzen durch Ändern des ersten Beitrags.
 
Naja, gut auch wenns Peinlich ist. Mit acpi=force hats doch geklappt. Muss das vorher wohl falsch eingegeben haben! Aber hier stehts auch oft falsch drin, apci statt acpi!
 
Hy, auch so ein Hinweis kann für andere wichtig sein...

Gut, wenns jetzt geht.

Und nun noch das [gelöst] bitte..
 
Oben