Tach. Ich habe vor durch einen eigenen Suse 11.3 Server zu surfen, damit stets die gleich IP vorhanden ist. Ich habe jetzt OpenVPN installiert und konfiguriert. Die Verbindung wird problemlos aufgebaut.
Da ich durch VPN surfen will von meinem Windows XP PC, musste ich an meiner alten Konfiguration einiges verändern, das klappt aber leider nicht. Ich will, daß der sämtliche Traffic über das VPN durchgeht.
Hier meine config Dateien:
SERVER
CLIENT
Auf dem Client (Windows XP Pro SP3) habe ich "LAN-Verbindung 1" und den "TAP-32 WIN Adapter" von Openvpn durch eine Netzwerkbrücke verbunden - leider ohne Erfolg !? Sowohl die "LAN-Verbindung 1" wie auch "TAP-32 WIN Adapter" sind vollständig ohne Eintragungen bei IP, Subnetz, DNS und Gateway.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ? Wieso wird der VPN Tunnel aufgebaut, aber die Internet Verbindung nicht getunnelt?
Da ich durch VPN surfen will von meinem Windows XP PC, musste ich an meiner alten Konfiguration einiges verändern, das klappt aber leider nicht. Ich will, daß der sämtliche Traffic über das VPN durchgeht.
Hier meine config Dateien:
SERVER
Code:
;local a.b.c.d
port 1194
;proto tcp
proto udp
dev tap
;dev tun
;dev-node MyTap
ca /etc/openvpn/easy-rsa/2.0/keys/ca.crt
cert /etc/openvpn/easy-rsa/2.0/keys/server.crt
key /etc/openvpn/easy-rsa/2.0/keys/server.key # This file should be kept secret
dh /etc/openvpn/easy-rsa/2.0/keys/dh1024.pem
;server 10.8.0.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist ipp.txt
server-bridge 192.168.60.1 255.255.255.0 192.168.60.50 192.168.60.100
;server-bridge
;push "route 192.168.10.0 255.255.255.0"
;push "route 192.168.20.0 255.255.255.0"
;client-config-dir ccd
;route 192.168.40.128 255.255.255.248
;client-config-dir ccd
;route 10.9.0.0 255.255.255.252
;learn-address ./script
;push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp"
;push "dhcp-option DNS 208.67.222.222"
;push "dhcp-option DNS 208.67.220.220"
;client-to-client
;duplicate-cn
keepalive 10 120
;tls-auth ta.key 0 # This file is secret
cipher DES-EDE3-CBC # Triple-DES
comp-lzo
;max-clients 100
;user nobody
;group nobody
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
;log openvpn.log
;log-append openvpn.log
verb 3
;mute 20
CLIENT
Code:
client
dev tap
;dev tun
;dev-node MyTap
;proto tcp
proto udp
remote 12.34.56.789 1194
;remote-random
resolv-retry infinite
nobind
;user nobody
;group nobody
persist-key
persist-tun
;http-proxy-retry # retry on connection failures
;http-proxy [proxy server] [proxy port #]
;mute-replay-warnings
ca d:\\VPN\\ca.crt
cert d:\\VPN\\vpnhost1.crt
key d:\\VPN\\vpnhost1.key
ns-cert-type server
;tls-auth ta.key 1
cipher DES-EDE3-CBC
comp-lzo
verb 3
;mute 20
Auf dem Client (Windows XP Pro SP3) habe ich "LAN-Verbindung 1" und den "TAP-32 WIN Adapter" von Openvpn durch eine Netzwerkbrücke verbunden - leider ohne Erfolg !? Sowohl die "LAN-Verbindung 1" wie auch "TAP-32 WIN Adapter" sind vollständig ohne Eintragungen bei IP, Subnetz, DNS und Gateway.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ? Wieso wird der VPN Tunnel aufgebaut, aber die Internet Verbindung nicht getunnelt?